Zum Schmunzeln: Kartoffel-Lobby kontra Duden
Mit Demonstrationen vor dem britischen Parlament ziehen Kartoffelbauern gegen den Begriff «Couch Potato» (Sofa-Kartoffel) zu Felde.
Mit Demonstrationen vor dem britischen Parlament ziehen
Kartoffelbauern gegen den Begriff «Couch Potato» (Sofa-Kartoffel)
zu Felde.
«Couch Potato» heisst ein Bewegungsmuffel, der am liebsten im Sofa vor dem Fernseher liegt. «Damit werde der
gute Name der «tollen Knolle» in Verruf gebracht», sagte Kathryn
Race, Marketingchefin des britischen Kartoffelrats.
Das Oxford English
Dictionary – der englische Duden – wurde vom
Kartoffelrat aufgefordert, «Couch Potato» durch «Couch Slouch»
(Sofa-Niete) zu ersetzen. «Wir wollen einen anderen
Begriff», so Race, «denn Kartoffeln sind gesund».
Doch der Chefredaktor des Wörterbuchs lehnte
ab: Der Duden beschreibe die Sprache nur
und masse sich nicht an, sie zu verändern. «Couch Potato» stammt ursprünglich aus dem Amerikanischen und soll erstmals 1979 in einem
Artikel der «Los Angeles Times» benutzt worden sein. (Quelle: Kleinreport)
Trotzdem stecken die Duden-Macher im Dilemma, denn beim politisch unkorrekten «Mohrenkopf» gaben sie nach er heisst heute offiziell «Schokoladekopf» (verlangen Sie dies einmal am Kiosk und Sie werden sehen, wie es beim Personal um Duden-Bildung steht).
Wenn sich die Kartoffel-Lobby durchsetzt, könnten weitere Lobbyisten mobil machen, etwa die Eierlobby gegen die Bezeichnung «Landei» für einen Hinterwäldler. Oder der Brauereiverband gegen die spöttische Verwendung des Wortes «Bieridee». Und darf man dann einen Unsinn noch als «Kabis» bezeichnen, ohne eine Klage der Gemüseproduzenten zu riskieren?
Der Clownin Gardi Hutter sei jedenfalls geraten, wenn sie ihren bekannten Sketch «so ein Käse» wieder aufführt, dies vorher mit der «Käseorganisation Schweiz» abzusprechen. Aber auch das Umgekehrte ist möglich: Für den Ausdruck «alles in Butter» könnte sich der Duden von der Butterzentrale sponsorn lassen. Dass aber Friedrich Schiller mit der Milchlobby einen Deal machte, als er über die «Milch der frommen Denkart» dichtete, ist nur ein Gerücht.