Datum:

Wieder Rekordergebnis bei Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli erzielte im 2005 bei Umsatz und Profitabilität wiederum Rekordergebnisse. Die Firmengruppe erreichte ein Wachstum von elf Prozent.

von Foodaktuell Importer

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG erzielte im abgelaufenen
Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz wie auch bei der Profitabilität wiederum Rekordergebnisse.
Die Firmengruppe erwirtschaftete im Jahr 2005 einen Umsatz von CHF 2,247 Milliarden, was
einem organischen Wachstum von 11,4% in Lokalwährungen, beziehungsweise 12,6% in
Schweizer Franken entspricht. Die leicht höhere Steigerung in Schweizer Franken ist auf die
stärkeren Dollar-Währungen zurück zu führen.

Mit erheblichen Fortschritten in allen
Produktkategorien überragte das erzielte Wachstum dasjenige des Gesamtschokolademarktes um
ein Mehrfaches. Ungeachtet des weiterhin verhaltenen Umfelds und des harten Wettbewerbs
haben alle Tochtergesellschaften zu diesem guten Resultat beigetragen.

Die gestiegenen Transport-, Energie- und Rohmaterialkosten konnten dank eines ausgezeichneten
Kostenmanagements und durch Preiserhöhungen kompensiert werden und das Operative
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 15,2% auf CHF 248,6 Millionen. verbessert werden.

Noch deutlicher erhöhte sich der Reingewinn mit einem Plus von 15,9% auf CHF 172,7 Millionen
Der Cash Flow stieg per Ende 2005 auf CHF 257,2 Millionen Gegenüber dem Vorjahr entspricht
dies einer Steigerung von 11,2%. Per Ende 2005 lag die Eigenkapitalquote bei 50,9%.
Im Rahmen der geografischen Expansion und der gezielten Erschliessung neuer Märkte mit
grossem Potenzial wurden in Mexiko und Schweden zwei neue Tochtergesellschaften gegründet.

Mit diesen neuen Marketing-Organisationen wird der Kreis der eigenen Firmen erweitert mit dem
Ziel, eine immer grössere Anzahl wichtiger Märkte vor Ort direkt und in eigener Regie zu
bearbeiten. Damit beweist Lindt & Sprüngli einmal mehr, in der Lage zu sein, aus eigenem Antrieb
profitables Wachstum zu erzielen.

Die beachtlichen Fortschritte und hervorragenden Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahrs
basieren auf einer 160 Jahre alten Erfolgsgeschichte. Diese beruht auf dem kompromisslosen
Bekenntnis zu Qualität, Innovation und Markenwert sowie auf das Erkennen und Erfüllen von
Konsumentenbedürfnissen und auf einer ausgezeichneten Zusammenarbeit mit den
Handelspartnern.

Aufgrund des erzielten Wachstums in Umsatz und Gewinn beantragt der Verwaltungsrat der
Generalversammlung vom 20. April 2006 eine Erhöhung der Dividende um 25% auf CHF 225.-
(Vorjahr CHF 180.-) pro Namenaktie, bzw. auf CHF 22.50 pro Partizipationsschein (Vorjahr
CHF 18.-). (Medienmitteilung L+S)