Schweizer Erdbeeren sind reif
Zwei Wochen später als in anderen Jahren haben die Schweizer Erdbeerenproduzenten mit dem Pflücken begonnen. Sie erwarten eine gute Ernte.
Die Erdbeer-Pflanzen haben sich nach dem
strengen Winter und dem wechselhaften und kühlen Frühlingswetter rasch erholt. Die
grössten Mengen sind ab Mitte Juni zu erwarten. Dank neuen Produktionsmethoden
erstreckt sich die inländische Produktion bis in den Herbst.
Schweizer Erdbeeren heben sich punkto Frische von weit her transportierter ausländischer
Konkurrenz ab. Heute gepflückte Früchte sind spätestens morgen im Regal der
Grossverteiler. Mit neuen, aromatischen Züchtungen wie Clery, Thuchampion, Darselect
oder Evita setzen unsere Produzenten auf einen ausgeprägten Geschmack.
Erdbeeren führen die Hitparade der einheimischen Sommerfrüchte (ohne Äpfel und Birnen)
an und sind mit einem Anteil von 85 Prozent der klare Spitzenreiter unter den Beeren. Pro
Jahr produzieren die Schweizer Erdbeerproduzenten gut 5000 Tonnen. Umgerechnet pro
Kopf der Bevölkerung gibt das einen jährlichen Konsum von 750 Gramm einheimischer
Erdbeeren.
Zusätzlich essen die Schweizer 1.5 Kilogramm importierte Erdbeeren.
Mit einem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt ist die Königin der Beeren ein wichtiger
Nährstofflieferant. In auffallend hohen Mengen sind Vitamin C und Folsäure enthalten. Bei
nur etwa 35 kcal pro 100 Gramm gilt sie als idealer Sommersnack für die schlanke Linie. (Medienmitteilung SOV)