Datum:

Starkes erstes Halbjahr 2006 bei Nestlé

Zweistelliges Wachstum von Umsatz und Reingewinn dank starker Leistung des Nahrungsmittel-, Getränke- und Nutritionsgeschäfts.

von Foodaktuell Importer

Peter Brabeck-Letmathe, Präsident und CEO von Nestlé, erklärte: „Während des ersten Halbjahres
2006 erreichte die Gruppe hinsichtlich Wachstum und Gewinnmarge ein ausgezeichnetes Niveau. Dies
ist zurückzuführen auf die starke Leistung unseres Nahrungsmittel-, Getränke- und Nutritionsgeschäfts,
das ein organisches Wachstum von 6% sowie eine Margenverbesserung um 30 Basispunkte
erzielte.

Während des ersten Halbjahres 2006 betrug der konsolidierte Umsatz der
Nestlé-Gruppe CHF 47’138 Millionen, was einer Steigerung um 11,0% gegenüber Januar-Juni 2005 entspricht.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs gar noch stärker und belief sich mit einem Anstieg
um 14,5% auf CHF 6’054 Millionen. Dies entspricht einer um 40 Basispunkte verbesserten Marge von 12,8%.

Der Reingewinn wuchs schneller als der Umsatz und belief sich mit einem Anstieg um 11,4% auf CHF 4’151
Millionen, was einer Nettomarge von 8,8% entspricht.
Der Anstieg des konsolidierten Umsatzes ist vor allem auf ein über der Zielsetzung liegendes organisches
Wachstum von 6,4% zurückzuführen. Es setzt sich zusammen aus einem internen Realwachstum, das den
historischen Höchststand von 4,8% erreichte, sowie Preisanpassungen in der Höhe von 1,6%. Wechselkurseffekte
liessen den Umsatz in Schweizer Franken um 4,7% ansteigen, während die um Erwerbungen bereinigten
Veräusserungen einen sehr geringfügigen Einfluss von -0,1% hatten.

Nahrungsmittel, Getränke und
Nutrition, Kerngeschäfte der Gruppe, lieferten den Hauptanteil am organischen Wachstum (6% von insgesamt
6,4%), basierend auf einem starken internen Realwachstum von 4,3%, und zeitigten drei Viertel der Margenverbesserung.

Produktegruppen: Umsatz und Margen

Unter den Produktegruppen zeigten die wichtigsten Segmente innerhalb der Getränke, nämlich löslicher
Kaffee, Wasser und Getränke in Pulverform, gute Leistungen, vor allem was das Wachstum betrifft. Nescafé
und Nespresso waren in allen Zonen stark, daneben in der Zone AOA besonders Milo. Die Kategorie
verzeichnete insgesamt ein internes Wachstum von 6,8% und ein organisches Wachstum von 8,1%. Die
Marge der Produktegruppe ging um 10 Basispunkte nach oben.

Wasser erreichte ein globales internes Realwachstum von 10,2% und ein organisches Wachstum von 8,7%,
was das starke Volumenwachstum, Veränderungen im Produktemix sowie das stark wettbewerbsbetonte
Umfeld widerspiegelt. Der Umsatz war vor allem in Nordamerika stark, wo Nestlé Waters einmal mehr zweistellig
wuchs. Nestlé Waters verbesserte ihre Marge um 100 Basispunkte auf 9,2%. Niedrigere Kosten für
PET in den USA trugen zu diesem Ergebnis bei, ebenso wie das starke organische Wachstum und die sich
daraus ergebenden Erfolge hinsichtlich Effizienz in Nordamerika und Europa. Darüber hinaus übte die Umstrukturierung
der europäischen Produktion einen positiven Einfluss aus.

Im Bereich Milchprodukte, Nutrition und Speiseeis verkauften sich haltbare Milchprodukte vor allem in den
Schlüsselregionen Nord- und Südamerika und AOA gut, was sich an einem internen Wachstum von 4,5%
und einem organischen Wachstum von 7,4% deutlich macht. Speiseeis entwickelte sich in Europa vor Beginn
der Hauptsaison langsam, obwohl die Leistung im Juli gut war. In Nordamerika war das Wachstum gut und
ging mit einer verbesserten Gewinnleistung bei Dreyer’s einher. Die Marge der gesamten Produktegruppe
stieg um 60 Basispunkte an.

Nestlé Nutrition erreichte ein internes Realwachstum von 1% und ein organisches Wachstum von 5%, da
Produkteinführungen einen verbesserten Produktemix vorantreiben. Nestlé erwartet eine Beschleunigung
dieses Wachstums, da die weltweite Einführung eines neuen Säuglingsnahrungsproduktes gute Ergebnisse
einbringt und sich das Geschäft in China weiter beschleunigt. Ohne China belief sich das interne Realwachstum
auf 3,9% und das organische Wachstum auf 8,1%. Das Geschäft verbesserte seine Marge um 60
Basispunkte, was auf einen besseren Produktemix und den Effekt der Effizienzsteigerungsprogramme
zurückzuführen ist.

Im Bereich Fertiggerichte und Produkte für die Küche (4,4% internes Realwachstum, 5,4% organisches
Wachstum) zeigten Tiefkühlgerichte weiterhin eine starke Leistung. In Nordamerika verkauften sich
Stouffer’s, Lean Cuisine und HotPockets Tiefkühlprodukte gut, ebenso wie Wagner Pizza in Europa.
Kulinarische Produkte zeigten ein gutes Wachstum in Schwellenländern, was den Fortschritt des Programms
widerspiegelt, das einkommensschwächeren Konsumenten Produkte zu erschwinglichen Preisen anbietet.
Die Marge sank leicht um 20 Basispunkte.

Schokolade, Süsswaren und Biscuits erreichten ein internes Realwachstum von 1,9% und ein organisches
Wachstum von 3,5%. Die EBIT-Marge fiel um 50 Basispunkte, was hauptsächlich auf die Straffung der
Produktpalette in Grossbritannien, aber auch auf die erhöhte Markenunterstützung in bestimmten Märkten
zurückzuführen ist.

Pharmazeutische Produkte erreichten ein internes Realwachstum von 11,1% und ein organisches Wachstum
von 11,0% mit guten Leistungen sowohl von Alcon als auch der Joint Ventures. Die EBIT-Marge verbesserte
sich um 110 Basispunkte auf 31,6% des Umsatzes.

Produkte für Heimtiere zeigten in allen Zonen gute Leistungen und verzeichneten ein internes Realwachstum
von 4,6% sowie ein organisches Wachstum von 6,6%. Der Marktanteil in Europa wächst und der
Produktemix verbessert sich. Fortschritte wurden auch in Märkten wie Japan und China sowie in Lateinamerika
erzielt. Nordamerika zeigte weiterhin eine gute Leistung. Die Marge verbesserte sich um 40 Basispunkte.

Ausblick

Der sehr gute Start in das Jahr erlaubt es der Gruppe, ihren insgesamt positiven Ausblick zu bestätigen.
Nestlé ist zuversichtlich, dass sie einmal mehr ihre gesetzten Ziele erreichen kann. Dementsprechend geht
die Gruppe davon aus, dass sie ein organisches Wachstum am oberen Ende der Zielspanne von 5-6% sowie
eine Verbesserung der Marge bei konstanten Wechselkursen für das Gesamtjahr erreichen wird. (Medienmitteilung Nestlé)