Die besten Edelbrände: Distiswiss 2005
Die besten Edelbrände: Distiswiss 2005
Das Image der Schweizer Spirituosen wird aufpoliert. Die Schnapsbranche will den Qualitätsstandard anheben und den Stellenwert einheimischer Produkte verbessern. Distiswiss veranstaltet alle zwei Jahre nationale Prämierungen, letztmals im Jahr 2005.
Wer ist Distiswiss? Eine Vereinigung des Schweizerischen Spirituosenverbandes, des Schweizerischen Obstverbandesund des Schweizerischen Brennerverbandes. Vereinszweck ist die Förderung derSchweizer Qualitätsspirituosen und der Edelbrandkultur.
Ihr erstes Grossprojekt ist die Spirituosenprämierung, die alle zwei Jahre durchgeführt wird (letztmals im 2005). Bewertet werden Sauberkeit, Geschmack, Charakter und Harmonie des Destillates. Brände, die 14 und mehr von 20 möglichen Punkten erhalten, werden prämiert. Auch regionale Sieger werden erkoren.
Nach der Aufhebung des Importschutzes stehen Schweizer Brenner im Gegenwind. Einheimische Schnäpse sind teurer, ausländische billiger geworden. Die Prämierung soll den Konsumenten die nationale Brennereikultur ins Bewusstsein rufen. (Quelle: LID)
Goldmedaillen-Liste der Distiswiss 2005:
Abricool SA, Fully: Marc Syrah
Brennerei Keiser Arnold, Baar: Kirsch Buholzer 2000
Brennerei Schwab Alfred, Oberwil: Pflaumen
Brennerei Tanner Theodor GmbH, Subingen: Williams
Brennerei Telser Marcel, Triesen: Kirsch Assemblage B
Cave Engloutie, Salgesch: Marc Johannisberg
Dettling Arnold AG, Brunnen: Wildkirsche
Wildkirsche/Traubenkirsche
Distillerie Bezengon Frangois, Fleurier: Absinthe
Distillerie Blackmint, Mötiers: Gentiane
Distillerie Rime Bernard, Bulle: Absinthe
Diwisa Distillerie Willisau SA, Willisau: Kräuter
Himbeergeist La Valadiöre
Ueli’s Kartoffelbrand
Likör Maracuja
Likör Lime
Likör Watermelon
Likör Caramel
Fassbind S. AG, Oberarth: Vieille Prune
Humbel Spezialitätenbrennerei, Stetten: Kirsch Henimiker
Roter Williams
Kindschi Söhne AG, Davos Dorf: Likör Apfel-Zimt
Bündner Alpenbitter
Landtwing Rütter AG, Hünenberg: Rütter-Chrüter 18
Morand Louis & Cie SA, Martigny: Absinthe du Valais
Pomdor AG, Distillerie St. Georg, Sursee: Kräuterbrand
Vieille Poire Williams
Stiftung Kartause Ittingen, Warth: Hopfen
Studer & Co AG, Escholzmatt: Likör Vieille Poire Williams
Likör Vieille Prune
Wirz Obstbau + Brennerei, Reigoldswil: Baselbieter Kirsch
Likör Eierkirsch
Z’Graggen Distillerie & Getränke AG, Lauerz: Zwetschgen
Gravensteiner
Vieille Williams
Himbeergeist
Zuber E. AG, Arisdorf : Likör Apfel
Quelle: distiswiss.ch
Bild: foodaktuell