Innovationstagung Swiss Food Net
Innovationstagung Swiss Food Net
Produkte, Dienstleistungen und Technologien für die Zukunft
3. November 2006, Hochschule Zollikofen SHL
Nach der erfolgreichen Akkreditierung des SwissFoodNet als Nationales
Kompetenznetzwerk, nachdem Prof. Dr. Jean-Claude Villettaz zum Chairman von
EUREKA/EUROAGRI+ gewählt worden ist und in Voraussicht der grundlegenden
Veränderungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sind für die
Forschung und Entwicklung in den schweiz. Nahrungsmittelunternehmen wichtige
Booster freigelegt.
Der Zugang zu Information und Fördergeldern ist
international vereinfacht, die Administration auf ein taugliches Minimum
reduziert und die Beratung für Ersteinsteiger schnell und unkompliziert.
Die massive finanzielle Unterstützung der Projekte (bis zu 85%)und der freie
Zugang zu Informations- und know-how Plattformen ist für Forschungs- und
Entwicklungsleiter ein Muss, für Projektmitarbeiter eine Chance zur
Jobbereicherung und für jeden CEO, CTO und R&D-Leiter eine wichtige Möglichkeit,
Entwicklungsprojekte auf einer internationalen und finanziell massiv
gestützten Plattform zu positionieren.
Die europäische Technologie Plattform Food for Life wurde von der Confédération des
industries agroalimentaires de l’UE CIAA gegründet. Die Plattform vereinigt die Unternehmen
und Forschungsinstitutionen der europäischen Lebensmittelbranche unter einem Dach.
Im Juli 2005 hat sie ihre Vision für die Entwicklung des europäischen Lebensmittelsektors
publiziert und im April 2006 wurde ihre strategische Forschungsagenda veröffentlicht.
Beide
Die schweizerische Lebensmittelindustrie ist von den in diesen Dokumenten formulierten
strategischen Überlegungen naturgemäss sehr stark betroffen, denn sie werden bald über
das 7. europäische Rahmenprogramm und andere Forschungsprogramme (zum Beispiel
EUREKA / EUROAGRI+) umgesetzt und beeinflussen anschliessend in Form von neuen
innovativen Produkten, Dienstleistungen und Technologien das europäische
Marktgeschehen.
Innovationstagung Swiss Food Net
Produkte, Dienstleistungen und Technologien für die Zukunft : Die
Vision 2020 der Confédération des Industries Agroalimentaires de
lUnion européenne CIAA. Programm :
09.30 Begrüssung (Dr. Beat Hodler, Fürsprecher, Foederation der Schweizerischen
Nahrungsmittel-Industrien) Vortrag in Deutsch
09.40 Vorstellung des Kompetenznetzwerks Swiss Food Net (Dr. Magdalena
Schindler, Koordinatorin des Kernteams von Swiss Food Net) Vortrag in
Deutsch
10.00 European Technology Platform on Food for Life: The vision for 2020 and
beyond
(Prof. Brian McKenna, member of the Board of the ETP Food for Life and
Chairman of the European Federation of Food Science and Technology)
Vortrag in Englisch
11.30 Verstärken Sie Ihre Wettbewerbfähigkeit durch Zusammenarbeit mit den
Besten und finanzielle Unterstützung der KTI! (Dr. Jean-Claude Villettaz,
Mitglied des Kernteams von Swiss Food Net und schweizerischer Delegierter
von EUROAGRI+) Vortrag in Französisch
13.30 Die Vision 2020 von Food For Life und die Bedürfnisse der Schweizer
Lebensmittel-Industrie
Drei parallel stattfindende thematische Workshops* zu den Themen :
Food Safety and Food Quality (Moderation: Michael Kleinert)
Food and Health, Food and Consumer (Moderation: Dr. Hans-Peter
Bachmann)
Food & Beverage Technology and Packaging (Moderation: Didier Louvier
und Dr. André Rawyler)
15.00 Vorstellung der Workshop-Ergebnisse und der Projektideen
16.00 Schlussfolgerungen (Dr. Magdalena Schindler)
16.30 Ende der Tagung
Kosten:
Teilnehmende aus Forschungsinstitutionen: CHF 50.-
Teilnehmende aus der Industrie: CHF 150.-
Anmeldung:
Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft SHL,
Länggasse 85, 3052 Zollikofen
Tel. 031 910 21 64
Fax 031 910 22 99
simon.kohler@shl.bfh.ch
Informationen: www.swissfoodnet.ch