«Mont Vully Bio» ist der beste Schweizer Käse
Der offiziell beste Schweizer Käse ist ein Halbhartkäse von Ewald Schafer in Cressier FR. Dies entschied gestern die Swiss Cheese Awards-Jury in Huttwil BE.
Gestern wurde an der Käse-Gala zu den Swiss Cheese Awards erstmals ein Swiss Champion der Schweizer Käsemeisterschaften erkoren: Ewald Schafer, dessen «Mont Vully Bio» bereits an den diesjährigen Swiss Cheese Awards zum besten der Kategorie übrige Halbhartkäse gekürt wurde.
Auf der Gala-Bühne würdigte Anton Schmutz, Geschäftsleiter von Fromarte, den Käser
aus Cressier (FR) und meint zum erstmals verliehenen Swiss Champion-Titel: Heute
Nachmittag wurde einmal nicht nach Wettbewerbskategorien juriert, sondern die Top-
Käsevielfalt der Schweiz getestet.
Wer von den 23 Schweizer Meistern zum absoluten Favoriten, zum Swiss
Champion gekürt wurde, konnte nur ein spezielles Jurorenteam beurteilen. Gemäss Juryleiter Alfred Hofer war es ein «Bauchentscheid».
Besonders stolz war der Swiss Champion, dass er von Francine Jordi den Top-Award entgegen nehmen durfte (Bild). Die talentierte und charmante Sängerin aus dem Emmental gab an der Gala ein Konzert und nannte auf die Frage, welchen Käse sie gerne isst, ohne zu zögern den Kräuter-Frischkäse ihres Sponsors Napfmilch.
Schweizer Käsemarkt
Bis morgen Sonntag ist der Schweizer Käsemarkt in Huttwil geöffnet, wo rund vierzig Käsehersteller ihre Spezialitäten dem Publikum zur Gratisdegustation anbieten. Daneben steht vielfältige
Unterhaltung um Brauchtum, Tradition und Handwerk auf dem Programm, um das Fest für Schweizer Käse gebührend zu umrahmen.
Wer die prämierten Käse aus den Swiss Cheese Awards sehen möchte, dem steht das
so genannte Siegerzelt mit Gratiswettbewerb offen. Um sich ein Stück der Gewinnerkäse
vor Ort zu ergattern, kann man am Samstag um 14.00 Uhr an der Käseversteigerung
mitbieten.
«Mehr Innovation und Unternehmergeist»
Die höchsten Auszeichnungen des Käselandes Schweiz wurden auch von Nationalrat
Johann N. Schneider-Amman begleitet, der in einem augenzwinkernden Vergleich
zwischen Käse und Maschinenbau meinte, dass er die Käser beneide, denn der
Unterschied zwischen Ihnen und uns Maschinenbauern ist der: Sie dürfen Käse bauen,
wir definitiv nicht.
Und der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft, Manfred Bötsch würdigte die Käser:
«Die SiegerInnen machen dem Publikum klar, dass die schweizerische Milchwirtschaft seit den
Zeiten der Käseunion enorm an Innovationskraft, an Qualitätsbewusstsein und an
Unternehmertum zugelegt hat».
Die erste Schweizer Käsestrasse
Auf der ebenfalls gestern eingeweihten Emmentaler Käsestrasse (Bild) darf künftig jeder seinen eigenen (Käse) Weg gehen.
Die Erlebnisstrasse führt vom Milchwirtschaftlichen Museum in
Kiesen, über verschiedene Dorfkäsereien in Milchwirtschaftsbetriebe, bis in die weit
bekannte Emmentaler Schaukäserei in Affoltern und bietet unterwegs auch Abstecher in
verschiedene Gaststuben an, die einheimische (Käse)Gerichte kochen.
Ziel der
Erlebnisstrasse ist, alle neuen und bewährten Angebote, die es zum Emmentaler und
seiner touristischen Region gibt, auf einem Weg zu bündeln. Damit wird nicht nur die
regionale Wertschöpfung gesteigert, sondern durch die zentrale Anlaufstelle die
Wirtschaftlichkeit und die Kundennähe optimiert. Käser, Landwirte, Gewerbetreibende,
Touristiker und Gastronomen ziehen am selben Strick: Sie wollen die Besucher auf dem Themenweg animieren, Qualität selbst zu erfahren, die Herkunft und Echtheit dieses Käses zu erleben.
Die Sieger der 23 Käsekategorien
In den 23 Wettbewerbskategorien der Swiss Cheese Awards 2006 belegen die folgenden
Käser die ersten Plätze:
Bester Emmentaler AOC
Meinrad Abt,
Käsereigenossenschaft Winon,
6215 Beromünster
Bester Le Gruyère AOC
Daniel Conod,
D. + J. Conod SA,
1446 Baulmes
Bester Sbrinz AOC
Franz Hegglin,
Käserei Hegglin GmbH,
6404 Greppen
Bester Appenzeller
Marcel Ledergerber,
Käserei Mutwil,
9246 Niederbüren
Bester Rohmilch-Tilsiter
Albert Thoma,
Käserei Zwieseln,
9614 Libingen
Bester Walliser Raclette
Heribert Brügger,
Schaukäserei Turtmann,
3946 Turtmann
Bester Raclette Suisse
Felix Schibli,
Seiler Käserei AG,
6060 Sarnen
Bester Tête de Moine AOC
Daniel Amstutz,
Fromagerie Amstutz SA,
2717 Fornet-Dessous
Bester Bündner Bergkäse
Jürg Flükiger,
Sennerei,
7435 Splügen
Bester Vacherin Fribourgeois AOC
Anton Brügger,
Käserei Wiler vor Holz,
1714 Heitenried
Bester Vacherin Mont d’Or AOC
Charles & Patrick Hauser,
Hauser SA,
1345 Le Lieu
Bester übriger Alpkäse
Heinz-Peter Meichtry,
Alpe Obern-Galm,
3956 Guttet-Feschel
Bester Schafkäse
Thomas Stadelmann,
Käserei Stofel AG,
9657 Unterwasser
Bester Ziegenkäse
Josef Spielhofer,
Fromages Spielhofer SA,
2610 St.- Imier
Bester Weissschimmel-Weichkäse
Urs Preisig,
Käserei Rietwies,
8499 Sternenberg
Bester Blauschimmelkäse
George Hofstetter,
Spezialitätenkäserei Doppleschwand AG,
6112 Doppleschwand
Bester Weichkäse geschmiert
Ueli Moser,
bonCas AG,
3293 Dotzigen
Bester Frischkäse
Fredy Niederberger,
Molkerei Buttikon,
8863 Buttikon SZ
Bester Halbhartkäse
Ewald Schafer,
Käserei,
1785 Cressier FR
Bester aromatisierter Halbhartkäse
Walter Gerhard,
Käserei Thysenwaltsberg,
8344 Bäretswil
Bester übriger Hartkäse
Bruno Pfister,
Käserei Niederhaus,
8498 Gibswil-Ried
Beste Käseinnovation
Willi Schmid,
Städtlichäse Lichtensteig GmbH,
9620 Lichtensteig
Bester Berner Oberländer Alpkäse AOC
Ueli und Esther Gfeller,
Alp Tannisboden,
6197 Schangnau
Text: ergänzte Medienmitteilung Fromarte
Bilder: foodaktuell