Messetipp: Foodmesse Anuga 2007
Anuga, die weltweit grösste Foodmesse in Köln entwickelt sich konsequent weiter:
Neu ist die Bio-Fachmesse Anuga Organic, das Konzept der zehn Fachmessen unter einem Dach wird ausgebaut, und Partnerland 2007 ist Thailand.
Mit neuen konzeptionellen Ansätzen sowie einer weiterentwickelten Angebotsstruktur im neuen Kölner Messegelände geht die 29. Anuga vom 13. bis 17. Oktober 2007 an den Start. Mit über 6.000 Anbietern aus rd. 100 Nationen ist die Anuga die weltweit grösste und wichtigste Messe für die internationale Ernährungswirtschaft. Kernstück der Anuga ist das Konzept 10 Fachmessen unter einem Dach.
Dazu gehört die neu kreierte Fachmesse Anuga Organic, eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Bio-Schwerpunktes Organic World zu einer eigenständigen international ausgerichteten Messeplattform. Wesentliches Merkmal der Anuga 2007 ist darüber hinaus die Neu-Gruppierung der zehn Fachmessen im umgestalteten Messegelände in Köln.
Neu ist auch das Anuga-Partnerland-Konzept: Erstes Partnerland der Anuga wird Thailand sein. Der grösste Reisproduzent der Welt präsentiert sich unter dem Slogan Thailand Kitchen of the World und wird damit nicht nur seine Leistungsfähigkeit als Foodproduzent, sondern auch seine kulinarische Top-Position herausstellen.
![]() |
Thai-Food ist zwar für den europäischen Gaumen meistens eher scharf gewürzt, aber dennoch stark im Trend. Typische Geschmacksnoten sind Kokosmilch, Zitronengras, Ingwer, Knoblauch und Chili. |
Anuga – 10 Fachmessen unter einem Dach
Über 6.000 Anbieter aus etwa 100 Ländern, 80 Prozent aus dem Ausland, dies sind die Grundparameter für die grösste Food- und Beveragemesse der Welt. Dass die Anuga als effektive und massgebende Businessplattform funktioniert, ist vor allem ein Ergebnis der konsequenten Weiterentwicklung des Veranstaltungskonzepts.
Unter dem Slogan 10 Fachmessen unter einem Dach wird die Unternehmen- und Themenvielfalt in übersichtliche Bereiche gegliedert. Dadurch werden Angebot und Nachfrage gezielt zusammengebracht. Zehn starke Foodbranchen werden als eigenständige Foodmessen unter dem Dach der Anuga fokussiert. Sie bilden eigene, unverwechselbare und klar definierte Ausstellungsbereiche mit einem deutlich erkennbaren Eigenprofil.
Die Fachmessen im Überblick:
Anuga Fine Food
Anuga Drinks
Anuga Chilled Food
Anuga Meat
Anuga Frozen Food
Anuga Dairy
Anuga Bread & Bakery and Hot Beverages
Anuga Organic
Anuga CateringTec
Anuga RetailTec
Das erstmal 2003 umgesetzte Konzept hat sich in den vergangenen vier Jahren hervorragend etabliert. Einerseits schafft es die notwendige Übersichtlichkeit und klare Strukturen. Zum anderen stellt es jede einzelne Foodbranche in einen eigenen Kontext, mit eigener Identität und mit eigenem Anspruch. Dies spiegelt sich auch im Rahmenprogramm wider, das die jeweils wichtigen Anliegen der einzelnen Segmente aufgreift.
Das Fachmessenkonzept bestimmt auch die Hallenplanung. Verwandte Foodmessen wie z. B. die temperaturgeführten Schwerpunkte Anuga Meat, Anuga Dairy, Anuga Frozen Food und Anuga Chilled Food sind in benachbarten Hallen untergebracht. Ebenso gruppieren sich die Catering-bezogenen Fachmessen Anuga Drinks und Anuga CateringTec in räumlicher Nähe.
Neue Fachmesse: Anuga Organic
Als neue Fachmesse präsentiert die Anuga 2007 die Anuga Organic. Sie hat sich aus dem bisherigen Bio-Schwerpunkt Organic World entwickelt und wird nun konsequent auf internationalem Niveau ausgerichtet. Damit wurde das Fachmessenkonzept marktgerecht weiterentwickelt.
Trends: Taste the Future
Acht Anuga-Trendthemen ergeben sich aus dem Ausstellerangebot und sind mit Hilfe der Datenbank abrufbar:
Bioprodukte
Gourmet Produkte und regionale Spezialitäten
Health & Functional Food
Handelsmarken
Koschere Produkte
Halal Food
Finger Food
Vegetarische Produkte
TASTE_07
Trends werden ebenso im Anuga-Innovations-Wettbewerb TASTE_07 dargestellt. Alle Aussteller der Anuga haben die Möglichkeit, ihre neuen Produkte vorzuschlagen; eine Fachjury entscheidet, welche Produkte in der Trendschau TASTE_07 auf der Messe gezeigt werden. 2005 haben es 52 Produkte in diese Top-Auswahl geschafft. Mit rund 800 Produkten hatten sich Aussteller aus allen Bereichen beworben.
Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm zur Anuga ist umfassend und informativ. Neben Kongressen und Vorträgen sind vor allem auch Sonderschauen wie das Handels-Forum oder die Kochpräsentation Visions of Cooking zentrale Trendplattformen. Am Vorabend der Anuga findet traditionell die Auftaktveranstaltung statt. Zu diesem Treffen auf Top-Niveau werden wieder die führenden Manager der grossen Handelskonzerne und aus der Industrie erwartet. Zur Eröffnung der Anuga 2007 hat ausserdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Kommen angekündigt.
Das neue Messegelände in Köln
Übersichtliche Gliederung, helle, freundliche und gleichzeitig zweckmässige Architektur, eine an den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher orientierte Logistik, grosszügige Eingangsbereiche, eine durchweg moderne Infrastruktur so stellt sich die neue Koelnmesse dar, die im Januar 2006 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Vier neue stützenlose Hallen wurden errichtet, die noch bestehenden Osthallen der alten Koelnmesse wurden grundlegend modernisiert.
Das Kölner Messegelände ist das viertgrösste der Welt. Ingesamt verfügt die Koelnmesse über eine Bruttoausstellungsfläche von 284.000 m² und bildet mit nunmehr elf Hallen eine kompakte Einheit mit dem ebenfalls neu entstandenen Messeboulevard als zentraler Verbindungs- und Versorgungsachse.
Informationen:
Für Besucher: www.anuga.de
Für Aussteller: 8035 Zürich, www.osec.ch
Kölnmesse: Handelskammer Deutschland Schweiz, Zürich,
www.koelnmesse.ch
Weiterlesen: Rückblick auf Anuga 2005