Datum:

Schweizer Bäcker sind Vize-Weltmeister

An der SIRHA-Messe in Lyon fand erstmals eine Weltmeisterschaft der Bäcker statt. Das Schweizer Team holte hinter Italien die Silbermedaille.

von Foodaktuell Importer

An der SIRHA, der weltgrössten Messe für Restauration, Hotellerie und
Ernährung in Lyon fand neben der Weltmeisterschaft der Köche und der Pâtissier zum ersten Mal eine WM der Bäcker statt. Das mit Abstand jüngste Team mit Christophe Ackermann (24)
und Nora Jolissaint (20) lösten ihre Aufgabe mit Bravur und holten hinter
Italien die Silbermedaille für die Schweiz.

Die vielen Trainingsstunden, in
welchen die junge Mannschaft von Bernhard Aebersold, Olivier Hofmann und
Nicolas Taillens auf den Wettkampf vorbereitet wurden, haben sich somit
gelohnt.

Die 12 im Wettkampf stehenden Teams (Algerien, Argentinien,
Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Libanon,
Schweiz, Südkorea) hatten acht Stunden Zeit, um ein den neusten
Ernährungsrichtlinien entsprechendes Brot, ein typisches nationales Brot,
Baguettes, diverse Hefesüssgebäcke und ein sich auf das Land beziehendes
Schaustück herzustellen.

Das Schweizer Team überzeugte mit Innovationen und
sehr kreativen Produkten. So wurde ein reines Dinkelbrot mit frisch
gemahlenem Dinkelmehl unter Beigabe von Dinkelsprossen und Quinoa
hergestellt um den neusten Ernährungsrichtlinien zu entsprechen. Die
Dinkelsprossen wurden mit einen neuen Gerät der Firma Innosuisse aus Murten
frisch hergestellt und dem Teig beigegeben.

Als nationales Brot wurde das
weltweit erste, unter AOC Richtlinien hergestellte Brot, präsentiert. Bei
den Hefegebäcken wurden Alinghi Segelschiffe mit einer
Bavaroise-Himbeerfüllung, ein Brioche mit caramelisierten Nüssen und einer
Caramelfüllung in Form einer Kuh, ein Plundergebäck mit einer Schokolade und
in Abricotine eingelegten Aprikosenstückchen Füllung und ein mit
eingebackenem Schweizerkreuz hergestelltes Brioche mit Kirschensaft und
Kirsch getränkt, hergestellt.

Als Schaustück wählte das Schweizer Team
passend zum Walliser Roggenbrot das Thema Wallis mit dem Matterhorn im
Hintergrund einer Kuh welche auf einem grossen Käse sitzt und Fondue isst
und ein Walliser Speicher auf einem alten Steinofen.

Das Schaustück wurde
mit lustigen Personen aus einem Spezialteig dekoriert. So fand man unter
anderen neben einem Bäcker auch einen Winzer in seinem Weinberg, einen Bauern im
Roggenfeld, einen Akkordeonspieler, Alphornbläser, Skifahrer und Bergsteiger. Das kreative Programm gefiel der Jury sehr und es fehlte nur
wenig für die Goldmedaille. (Medienmitteilung SBKV)