Wieder Rekordjahr für Lindt & Sprüngli
Lindt & Sprüngli AG weist zum dritten Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum aus. Die erreichten 15.1 Prozent sind die höchste je erzielte Zuwachsrate in der Firmengeschichte.
Mit einem Gruppenumsatz im Jahr 2006 von CHF 2,586 Milliarden (Vorjahr
CHF 2,247 Milliarden) beträgt die Steigerung gegenüber dem Vorjahr in Schweizerfranken 15,1% und
in Lokalwährungen 13,7%. Zu diesem guten Resultat trugen alle Tochtergesellschaften bei und
erzielten damit substantielle Marktanteilsgewinne.
Im Laufe des Jahres 2006 erholte sich die Weltkonjunktur merklich und die Kauflust der Konsumenten verbesserte sich in den meisten Ländern und in gewissen
Bereichen, vor allem gegen Ende des Jahres. Der Pro-Kopf Schokoladekonsum in den wichtigen
europäischen und nordamerikanischen Märkten blieb indes mehr oder weniger stationär und der
wertmässige Zuwachs im sehr kompetitiven Schokoladebereich gering. Zudem wurde das
Schokoladegeschäft in vielen Ländern von einem frühen und heissen Sommer beeinträchtigt.
Trotz
diesen eher negativen Voraussetzungen gelang es Lindt & Sprüngli, die Entwicklung des
Gesamtmarktes überall erheblich zu übertreffen und dabei ihre Position entsprechend zu stärken.
Besonders gute Erfolge verzeichnete die Firmengruppe im saisonalen Bereich, namentlich während
der wichtigen Oster und Weihnachtsfeiertage sowie mit den Hauptproduktgruppen Tafeln und
Lindor.
In allen europäischen Märkten liegen die Umsatzsteigerungen weit über dem
Marktwachstum. Zweistellige Zuwachsraten wurden in mehreren europäischen Gesellschaften erzielt.
Die hervorragende Entwicklung im Duty Free und Export-Bereich steuerte zusätzlich zum guten
Geschäftsgang der Schweizer Firma bei. Die nordamerikanischen Tochtergesellschaften Lindt &
Sprüngli und Ghirardelli in den USA sowie Kanada und Mexico erzielten wiederum ein hohes
zweistelliges Wachstum.
Gleich gute Resultate verzeichnete Lindt & Sprüngli in den übrigen
Überseemärkten.
Diese erfreuliche Leistung bestätigt das Group Management einmal mehr darin, dass die vor
Jahren eingeleitete Strategie und deren konsequente, weltweite Umsetzung den nachhaltigen Erfolg
gewährleisten.
Die Konzentration auf Kernkompetenzen wie das Know-how und die vollumfängliche
interne Kontrolle über jeden einzelnen Schritt der Schokoladeherstellung, angefangen mit der
Auslese der Rohmaterialien bis hin zum fertig verpackten Produkt, aber auch die
Innovationskraft und die fundierte Marketingkompetenz sowie die exklusive Positionierung im
obersten Premium-Schokoladesegment sind wesentliche Pfeiler dieser Management-Philosophie.
Wie in den Vorjahren erwartet Lindt & Sprüngli, dass die prozentuale Steigerung beim Operativen
Ergebnis (EBIT) und beim Reingewinn sogar noch über dem Umsatzwachstum liegen wird. (Medienmitteilung L+S)