Fruit Logistica 2007: Messerückblick
An der internationalen Leitmesse des Fruchthandels, der Fruit Logistica vom 8. bis 10.2.2007 in Berlin, präsentieren mehr als 1’800 Aussteller aus über 70 Länder Obst und Gemüse. 42’000 Besucher aus mehr als 110 Ländern besuchten die Messe ein Rekord.
Aussteller und Fachbesucher hoben in übereinstimmenden Aussagen die Präsenz der Top-Entscheider der Branche, die ausgezeichneten Kontakte zum Gross- und Einzelhandel sowie zum Im- und Export hervor. So stark wie nie waren die Segmente Bio und Convenience auf der FRUIT LOGISTICA vertreten. Um speziell der Fresh Cut- und Convenience-Branche eine hochwertige Marketingplattform zu verschaffen, wird die Messe Berlin parallel zur FRUIT LOGISTICA 2008 mit der FRESHCONEX eine eigene Fachmesse für diesen Frischesektor veranstalten.
Innovationspreis für Vitaminis der FresQ/Rainbow Growers Group
Sieger des FRUIT LOGISTICA Innovation Awards 2007 wurde der Gemüsesnack Vitaminis der Firma FresQ/Rainbow Growers Group (De Lier, Niederlande). Bei den Vitaminis handelt es sich um verzehrgerechtes, in kleine Plastikbeutel verpacktes Mini-Gemüse wie süsse Tomaten, knusprig herbe Cocktailgurken und milde orangefarbene Paprikaschoten. Die Vitaminis sollen zukünftig auch herkömmlichen Snackartikeln an Tankstellen, Kiosken, Supermärkten oder in Sportstudios Konkurrenz machen. Die Einführung auf dem deutschen Markt erfolgt in den nächsten sechs Wochen.
Zu den wichtigsten Zielsetzungen, mit denen sich die Aussteller an der FRUIT LOGISTICA beteiligt hatten, gehörten die Darstellung des Unternehmens/Imagepflege, die Neukundengewinnung sowie die Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen. Daneben standen die Information für das Fachpublikum und die Vorstellung von Neuheiten im Fokus der Aussteller. Diese Ziele wurden von nahezu allen Ausstellern in hohem Masse erreicht. (Medienmitteilung Messe Berlin)
Export von Schweizer Biogemüse
Die Apfelsorte Golden Delicious hält seit Jahren den grössten Exportanteil unter den Schweizer Äpfeln. Unter dem Namen Golden Victor wird die Sorte nach Frankreich exportiert. Auch die Schweizer Apfelzüchtungen Rubinette, Maigold, Mairac und Diwa schneiden international gut ab.
Dies schrieben die Verbände der Gemüse-, Kartoffel- und Obstbranche anlässlich der Fuit Logistica 2007 in einer gemeinsamen Presseinformation. Auch Schweizer Bio-Gemüse soll bald exportiert werden. Man strebe in der Bio-Produktion eine Führungsrolle an, schliesslich zeichne sich hiesiges Bio-Gemüse durch seine hohe Produktqualität aus. (Quelle: LID)