Barry Callebaut und Nestlé starten Kooperation
Barry Callebaut will eine Produktionskapazität von 100000 Tonnen von Nestlé übernehmen. Ferner planen die zwei Konzerne eine langfristige Liefervereinbarung über Flüssigschokolade.
Barry Callebaut, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, gibt seine Absicht bekannt, von Nestlé die Anlagen für die Produktion von Kakaomasse und Flüssigschokolade der Schokoladenfabrik in San Sisto/Italien und eine Schokoladenfabrik in Dijon/Frankreich zu übernehmen. Gleichzeitig würde Nestlé mit Barry Callebaut eine langfristige Vereinbarung über die Lieferung von 43’000 t Flüssigschokolade pro Jahr sowie die Produktion gewisser Nestlé-Verbraucherprodukte eingehen.
Das pan-europäische Projekt, das auch die Belieferung von Nestlé in Russland mit Flüssigschokolade beinhaltet, erstreckt sich somit über drei Länder. Barry Callebaut könnte die verfügbare Kapazität an den übernommenen Standorten nutzen und beabsichtigt die Installation von 25000 Tonnen zusätzlicher Kapazität, um die wachsende Zahl industrieller und gewerblicher Kunden in den viel versprechenden südeuropäischen Märkten besser bedienen zu können.
Dazu Patrick De Maeseneire, CEO von Barry Callebaut: Die geplante Transaktion ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für Barry Callebaut, die Produktionskapazität für Kakaomasse und Schokolade für industrielle und gewerbliche Kunden im wachstumsstarken Mittelmeerraum zu erhöhen. Ausserdem wäre sie ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, zum bevorzugten Outsourcing-Partner in der Lohnfertigung für Verbraucherprodukte in der Verpackung des Markenartikelherstellers zu werden.
Mit einer begrenzten Investition würde die Liefervereinbarung mit Nestlé im nächsten Geschäftsjahr 2007/08 zu einer Erhöhung der Verkaufsmenge führen und freie Produktionskapazitäten schaffen, die es uns erlauben, die südeuropäischen Märkte gezielter anzugehen.
Die beiden Parteien rechnen mit der Unterzeichnung der Vereinbarung im Sommer 2007, nach Abschluss der Konsultation mit den Arbeitnehmervertretern. Die Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Die beiden Parteien haben Stillschweigen über die finanziellen Details der Transaktion vereinbart.
Barry Callebaut über sich selbst
Mit einem Jahresumsatz von über vier Mrd. Franken für das Geschäftsjahr 2005/06 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Kakao- und Schokoladeprodukten sowie Süsswaren von der Kakaobohne bis zum fertigen Produkt im Verkaufsregal.
Barry Callebaut unterhält über 30 Produktionsstandorte in 25 Ländern und beschäftigt etwa 8000 MitarbeiterInnen. Das Unternehmen steht im Dienst der gesamten Lebensmittelbranche von industriellen Nahrungsmittelherstellern über gewerbliche Anwender von Schokolade wie Chocolatiers, Confiseure oder Bäcker bis hin zu den internationalen Einzelhandelskonzernen. (Medienmitteilung Barry Callebaut)