Bell steigerte im 2006 Gewinn um 2.8%
Bell weist wieder einen deutlichen Gewinnzuwachs aus dank guter Konsumentenstimmung und schönem Grillwetter letztes Jahr. Erfolgreich agierten Convenience und Seafood.
Bell hat im vergangenen Geschäftsjahr die Trendwende geschafft: Nach zwei schwierigen
Jahren steigerte die Bell Gruppe 2006 den Umsatz um 2,8 Prozent auf 1,48 Mrd. CHF. Der
Unternehmenserfolg liegt mit 44 Mio. CHF deutlich über Vorjahr.
Ausschlaggebend für diesen
Erfolg waren die freundliche Konsumstimmung, eine sehr gute Grillsaison sowie die
konsequent auf den Weg gebrachten Rationalisierungsmassnahmen. Zum erfreulichen Jahresergebnis 2006 haben alle Geschäftsbereiche der Bell Gruppe beigetragen.
Der Bereich Frischfleisch konnte die Effizienzgewinne durch die Spezialisierung der Standorte bereits
zu einem grossen Teil realisieren. Die Konzentration der Schweineverarbeitung in Basel hat
die Erwartungen erfüllt und der neue Betrieb in Oensingen entwickelt sich planmässig. Durch die
Konzentration der Frischfleisch-Standorte konnte Bell die Komplexität des operativen Geschäfts
reduzieren und Synergien nutzen.
Der Geschäftsbereich Charcuterie hat das Verkaufsvolumen des Vorjahrs nicht ganz erreicht.
Trotzdem resultierte dank Effizienzsteigerung und strikter Kostenkontrolle ein höherer Ergebnisbeitrag.
Bell Charcuterie startete im Berichtsjahr erfolgreich mit den ersten Produktexporten nach Luxemburg
und Deutschland.
Erneut ein schwieriges Jahr verzeichnete der Geschäftsbereich Geflügel. Die Auswirkungen der
Vogelgrippe waren im ersten Halbjahr noch deutlich spürbar. Erst im Oktober hat der Konsum von
Geflügelfleisch wieder Normalniveau erreicht. Die Ertragslage ist ausgeglichen, bleibt jedoch unbefriedigend.
Da die schweizerische Agrarpolitik bis 2011 nur eine kleine und somit ungenügende
Reduktion des Zollschutzes für Futtermittel vorsieht, werden die Rahmenbedingungen für die Veredelungswirtschaft
von einheimischen Nutztieren bis auf weiteres ungünstig bleiben.
Sehr erfolgreich agierten die Geschäftseinheiten Convenience (Bild) und Seafood, welche ihre Umsätze
deutlich steigern konnten. Das Convenience-Geschäft profitierte vom mehrheitlich warmen Wetter
im Jahr 2006. Bei Bell Seafood zeigte die durchgeführte Reorganisation Wirkung. Das neue Team
konnte die Stellung von Bell im Markt für Fisch und Meerfrüchte ausbauen.
Das Ergebnis 2006 zeigt, dass die Bell Gruppe gut positioniert ist. Die Unternehmensstrategie
ist in den wichtigen Punkten aufgegangen. Das Potenzial der bestehenden Kundengruppen
wurde weiter erschlossen. Bell verfügt heute über klare Strukturen. Die Standorte wurden konsequent
spezialisiert und konnten dadurch die betriebliche Effizienz steigern.
Angesichts des guten Jahresergebnisses beantragt der Verwaltungsrat zuhanden der Generalversammlung
die Erhöhung der Dividende um 10 % auf 33 CHF je Aktie.
Ausblick auf 2007
Mit Blick auf die Zukunft soll einerseits das Erreichte gesichert, andererseits zusätzliche Wachstumschancen
genutzt werden. Die Rahmenbedingungen, in denen die Bell Gruppe ihr Geschäft
betreibt, sind durch die schweizerische Agrarpolitik geprägt. Diese setzt den Fleischverarbeitern
heute Limiten, die nur begrenzt beeinflusst werden können. Vor diesem Hintergrund werden bei
Strategieüberlegungen auch Expansionsmöglichkeiten im nahen Ausland eingehender geprüft.
Für das Jahr 2007 rechnet Bell mit einem weiterhin freundlichen Marktumfeld. Die Rohwarenpreise
dürften generell stabil bleiben. Einzig beim Schweinefleisch wird im zweiten Halbjahr ein Anstieg
erwartet. Beim Geflügel ist Bell stark gefordert, um unter den bestehenden Rahmenbedingungen
substanzielle Fortschritte zu erreichen.
Die vollständige Versteigerung der Importrechte ab 1. Januar
2007 führt zu einem noch stärkeren Margendruck. Insgesamt verfügt die Bell Gruppe aber
über attraktive Perspektiven und wird sich bietende Entwicklungschancen entschlossen nutzen.
Bell in Zahlen – Geschäftsjahr 2006
Umsätze aus Warenverkäufen in 1’000 CHF: 1’483289
Cashflow in 1’000 CHF 106684
Jahresgewinn in 1’000 CHF: 43890
Investitionen in Betriebsanlagen in 1’000 CHF: 41105
Eigenkapital in 1’000 CHF: 478703
in % vom Gesamtvermögen: 64,4 %
Reingewinn je Aktie: CHF 110
Ausschüttung je Aktie (2006 Antrag). CHF 33
Ø Personalbestand auf Vollzeitbeschäftigte umgerechnet: 3088
Personalbestand am 31.12. in Anzahl Personen: 3234
Fleischgewinnung Schlachttiere in Tonnen: 93312
davon Eigenschlachtungen: 85631
Fleischgewinnung Geflügel in Tonnen: 25063
davon Eigenschlachtungen: 16301
Die Bell Gruppe ist das grösste Unternehmen der Schweizer Fleischwirtschaft. Das Angebot umfasst Fleisch,
Geflügel, Charcuterie, Seafood und Convenience-Produkte. Zu den Kunden gehören der Detail- und Grosshandel,
die Gastronomie sowie die Lebensmittelindustrie. Rund 3’200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2006 einen konsolidierten
Umsatz von 1,483 Mrd. CHF. Die Bell Gruppe ist an der Schweizer Börse kotiert. Mehrheitsaktionär ist
Coop mit einem Anteil von rund 60 %. (Medienmitteilung Bell)