Die schönsten Trouvaillen Frühling 2007
Rückblick auf besondere Produkte und Events im 2007
«foodaktuell» präsentiert in lockerer Folge auf der Mitte der Homepage fotogene Produkte. Hier ein Rückblick auf Bilder seit April 2007:
![]() |
26.6.2007 Eines der besten Bioprodukte: Bio-Sorbet Johannisbeer-Glace der Berner Gelateria Luna Llena (hergestellt bei Mister Cool). Es erhielt von Bio Suisse eine Sonderauszeichung in der Qualitätsprämierung. Siehe dazu: Die besten Qualitätsprodukte mit Knospenlabel |
![]() |
12.6.07 Grill- und Barbecue-Tipps: |
![]() |
8. Juni 2007 Süsse Trouvaille in Montreux Im Schaufenster der Traditions-Confiserie Zurcher in Montreux: zweiter Preis am Waadtländer Confsierie-Lehrlingswettbewerb. Marzipan-Kreation von Loic Antonelli, Lernender im zweiten Lehrjahr: Breites Sortiment von lebenden Hunden bis zu verzehrsfertigen Hot-Dogs. |
![]() |
3.6.07 Der schönste Kuhfladen Nicht von der Rütliwiese stammt er, obwohl es dort auch Kuhfladen gibt, wie die Schweizerische Volkspartei kürzlich richtig bemerkte (findet dort am Gründungsort der Eidgenossenschaft doch noch eine Feier statt?) Dieses Prachtexemplar, ein Kuhfladen-Lebkuchen mit Mandelfüllung, stammt aus der Gstaader Bäckerei Early Beck. |
![]() |
30.5.07 Marketingtipp der Woche: Workshops anbieten Nicht nur Produktwerbung sondern auch PR schafft Goodwill, etwa indem man dem Publikum Produktions-Workshops im Betrieb anbietet. Mit Erfolg praktiziert dies die Appenzeller Landbäckerei Sammelplatz fürs Biber-Backen. Bild: Jacqueline Fässler mit der Hausspezialität Appenzeller Honigbiber mit Mandelfüllung. |
![]() |
22.4.07 Trouvaille in Zuzwil SG: Dorfbäcker Markus Dörig präsentiert seine zertifizierten UrDinkel-Energieriegel, mit Honig, angenehm in der Süsse, weicher Biss. Im Stehbeutel und neu als Einzel-Flowpack. |
![]() |
18.4.07 Am 21.4.2007 war Tag der Milch. An zahlreichen Milchbars schenkten Milchproduzenten gratis Milch und Milkshakes aus – für KonsumentInnen eine Chance sich zu informieren: Was sie schon immer über Milch wissen wollten und nicht zu fragen wagten. Ein hoher Prozentsatz von Stadtkindern soll einmal auf die Frage, woher die Milch komme, geantwortet haben: vom Coop. |
![]() |
16.4.07 Da ging es ihm noch gut, dem Zürcher Böögg gestern am Kinderumzug. Heute um 18 h wurde er aus Tradition abgefackelt und um 18.09 explodierte sein Kopf. Wenn man den Zünftern glaubt, deutet dies auf einen mittelmässigen Sommer. Aber wegen der weltweiten Klimaerwärmung gab es in Zürich schon letzte Woche die ersten Tage mit 26 Grad. Und Frühsommer hatte man hier schon seit Januar. |
![]() |
12.4.07 Am 16.4.2007 ist Zürcher Sechseläuten, wo der Winter ausgetrieben wird (sofern dies noch nötig ist). Bild: Scheiterhaufen-Torte von Sprüngli mit Meringe-Böögg und Marzipanfeuer. Nur der Hut ist nicht essbar. |
![]() |
2.4.2007 Ostern-Tipp: Spezialität der Bäckerei Fleischli in Niederglatt ZH: Blätterteig-Pastetli in Hasenform. |
![]() |
1.April 2007: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei? Mitnichten. Es gibt sogar Würste ohne Ende. Aber diese Salami ist kein Aprilscherz sondern ein Fabrikationsgeheimnis der Tessiner Wurstfabrik Rapelli. Weitere Nicht-1.Aprilscherze: Schmunzel-Tipps lesen |
Weiterlesen: Die schönsten Trouvaillen Winter 2007