Datum:

Regionalprodukte / beste Hersteller 2007 prämiert

Am Regionalprodukte-Wettbewerb 2007 in Delémont wurden 453 Produkte und vier Hersteller für ihre Qualität prämiert. Die Herkunft der Sieger birgt Überraschungen.

von Foodaktuell Importer

Die Spezialitätenölmühle Moulin de Sévery im Waadtländischen Sévery wurde als einer der besten Hersteller ausgezeichnet.

910 Produkte aus 24 Kantonen wurden an den Regionalprodukt-Wettbewerb angemeldet, davon wurden 884 bewertet und 453 prämiert. Die Goldmedaille gewannen 125 Produkte, weitere 153 die Silbermedaille und 175 die Bronzemedaille. Vier Sonderpreise gab es für Produkte von hervorragender Qualität (Prix d’Excellence) und fünf Preise für Hersteller als «beste Produzenten».

70 Juroren aus der ganzen Schweiz bewerteten die Produkte und gaben pro Produkt maximal 20 Punkte. Der Durchschnitt lag dieses Jahr bei 16.4 (im 2005 war er 15.8).

Die Prämierungsfeier findet vom 11. bis 21. Oktober an der Olma in St.Gallen statt, und die prämierten Produkte erhalten an der Goûts et Terroirs-Messe in Bulle einen Ehrenplatz (31.10. bis 4.11.07)

Am Markt der Regionalprodukte in Delémont stellten 160 Produzenten auf 3200 qm ihre Spezialitäten aus und lockten am vergangenen Wochenende 15000 Besucher aus der ganzen Schweiz an. Schätzungen zufolge betrug der Umsatz an dieser Verkaufsmesse fast eine halbe Mio Franken (Medienmitteilung Fondation Rurale Interjurassienne).

Kommentar von foodaktuell: Überraschungen bei den Besten der Besten

Der am 29. und 30. September in Delémont-Courtemelon Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte bringt Überraschungen. Die kulinarisch hochstehende Romandie muss in zwei der vier Disziplinen ihre Führungsposition für den Preis des „Besten Produkts“ an national kaum bekannte Produzenten aus dem Kanton Zürich abtreten. Der offiziell beste Käse ist kein traditioneller aus dem Welschland sondern ein innovativer Blauschimmel-Schafkäse von Fritz Koster (Käserei Faltigberg bei Wald im Zürcher Oberland). Und die beste Wurst ist keine Saucisson Vaudoise sondern eine Bratwurst der nur regional bekannten Metzgerei Buffoni im Zürcherischen Illnau.

Der vermutete Grund für die leichte Verschiebung verglichen mit dem Resultat im Jahr 2005: Nach der ersten Auflage hat die Fondation Rurale Interjurassienne ein neues Konzept für die Jury entwickelt und Fachleute aus allen vier Landesteilen beigezogen – nicht mehrheitlich aus der Romandie. Allerdings erlangte weder dieses Jahr noch im 2005 ein Deutschschweizer Hersteller die Ehre als bester Produzent – wohl aber zwei Tessiner.

Ausgezeichnet als BESTER PRODUZENT wurden:

MILCHPRODUKTE (2007 – 2008)
Fromagerie des Reusilles
H.-P. Furrer, 2722 Les Reusilles

FLEISCHPRODUKTE (2007 – 2008)
Nicolino Branca, 6805 Vira TI

BÄCKEREI-, UND KONDITOREIPRODUKTE (2007 – 2008)
Panetteria Poncini, 6673 Maggia TI

FRÜCHTE, GEMÜSE, HONIG, ANDERE (2007 – 2008)

Moulin de Sévery, 1141 Sévery VD
Al Cantone acienda agricola biologica Cantone, 7746 Le Prese GR

Die Jury brütet über dem Vacherin Mont d’Or (Bild: David Meili)

PREISE FÜR HERVORRAGENDE QUALITÄT erhielten:

Milchprodukte (2007 – 2008)
Fritz KOSTER 8639, Faltigberg (ZH) für Schafmilch-Blauschimmel-Weichkäse Blue Dream

Fleischprodukte (2007 – 2008)
Metzgerei Buffoni, 8308 Illnau (ZH) für Tessinerbratwurst

Bäckerei-, und Konditoreiprodukte (2007 – 2008)
Boulangerie Wolfisberg, 1227 Carouge (GE) für Pain au levain naturel

Früchte, Gemüse, Honig, andere (2007 – 2008)
Au grenier gourmand, 2105 Travers (NE) für Confiture de pommes à l’absinthe

foodaktuell präsentiert die Liste der gold-prämierten Produkte:

Aebersold Murten für: Tomatenkuchen
Speckkuchen
Nidelkuchen

Apinova SAGL Novazzano für: Miele Robina pseudo-acacia di Novazzano

Miele castagno di Novazzano

Appenzeller-Line Hundwil für: Gemüsekonfi

Au Gré des Saveurs SA La Chaux-de-Fonds für: Miel de sapin

Miel de feuillus

Au Grenier Gourmand Travers für: Délice des fées

Aubry Delémont für: Pain à la meule
Pain au seigle jurassien
Pain sarment

Balet St-Léonard für: Pain le mayen
Tourte St-Léo
Beroud Rougemont für: Tomme fleurette

Bienerth Andeer für: Andeerer Granit

Bilat Les Bois für: Coppa

BM Brokelmann Manufaktur Giswil für: Wilder Schwarzbock
Boillat St-Prex für: Tarte à la raisinée

Branca Vira für: Zampone

Branca Vira für: Mortadella di fegato cotta

Buffoni AG Illnau für: Lauchbratwurst
Corizzobratwurst
Tessinerbratwurst

Cher-Mignon SA Chermignon für: Viande séchée du Valais IGP

Chocolat Douceur des Fées Sàrl Fleurier für: Pavé truffé à l’absinthe

Confit’Art Nidau für: Confiture de cynorrhodons

Crème Renversante Les Ponts-de-Martel für: Caramels à l’absinthe

de la Prévôté SA Moutier für: Saucisse à rôtir de porc campagnarde maison

Del Don Bellinzona für: Miele ticinese castagno-tiglio
des Producteurs de Fromages d’Alpages „L’Etivaz“ AOC L’Etivaz für: Fromage d’alpage „L’Etivaz“ AOC
Fromage d’alpage „L’Etivaz“ AOC BIO à rebibes

des Reussilles Les Reussilles für: Jura crémeux

des Reussilles Les Reussilles für: Beurre maison

Diethelm AG Balgach für: Delikatess Streich-Leberwurst mit Pilzen

du Palais SA Carouge für: Longeole

du Rond-Point Peseux für: Pain paysan

Erzer Mervelier für: Meringues du Jura

Gasser Malters für: Nussbrot

Geinoz Le Brouillet für: Le Britchon
Gerber Delémont für: Miel de forêt

Gourmandise de Fribourg Villarlod für: Meringue

Hochstrasser Meinier für: Griottes à l’alcool de fruits
Hofladen Haldemann Gurzelen für: Erdbeer-Johanisbeer Konfitüre

Hofmann Reconvilier für: La Cassolette

Imkerhof Chur für: Bündner Berghonig
Imseng Saas-Fee für: Walliser Roggenbrot AOC
Jambor SA Belfaux für: Saucisson fumé à la borne

Jenny-Marugg Klosters-Dorf für: Bündner Trockenfleisch

Joliat Glovelier für: Pâté d’été

Joliat Glovelier für: Pâté de sanglier jurassien parfumé à la pomme sauvage

Joliat Glovelier für: Truite saumonée farcie

Kälin Le Noirmont für: Tête de Moine AOC

Kesslerhof Klosters Dorf für: Nusstorte

Kesslerhof Klosters Dorf für: Totenbeinli

Köferli AG Döttingen für: Wy-Fässli-Rohschinken

Koster F. & F. Faltigberg für: Blue-Dream

La Bottega del Fornaio Mendrisio für: Black and White

La Maison du Fromage La Chaux-de-Fonds für: Gruyère vieux AOC

Lebensmittel Manufaktur Aarau für: Quitten Grand Cru

Les Biscuits Voyageurs Neuchâtel für: Taillaule neuchâteloise
Sablés à l’absinthe
Les Bolles Côte-aux-Fées für: Yoghourt natur
Limat Prez für: Saucisse sèche „aux herbes“ du petit séchoir de l’Abbaye
Saucisse sèche „Au Poivre“ du petit séchoir de l’Abbaye

Mahon St-Ursanne für: Pain „Ajoie“
Gâteau médiéval

Marché à la ferme Vullierens für: Barbarine aux noix
Quenn
Caramel au sel des Alpes

Meringuettes à la raisinée
Meringues

Flûtes aux greubons
Flûtes rustiques
Mark Mittellunden für: Bündner Fleisch IGP BIO

Marro Villarimboud für: Saucisse à rôtir

Mathieu Leuk Stadt für: Fructum Vitis Traubenkern-Brot

Moléson SA Orsonnens für: Faya

Moulin de Sévery Sévery für: Biscuits du moulin

Moulin de Sévery Sévery für: Huile colza-lin Idéalprod pressée à froid

Nagel Charmoille für: Sirop de damassine

Neuhaus Arnex-sur-Orbe für: Vacherin Mont d’Or AOC
Nicolet Les Verrières für: Gruyère AOC
Parrat Saignelégier für: Pain à la bière des Franches-Montagnes

Gâteau aux noix
Gâteau au lard
Truffes Damassine AOC et caramel

Péquignot Georges Montfaucon für: Brochette de volaille à l’ail sauvage

Perroud Les Ponts-de-Martel für: Saucisson neuchâtelois IGP

Poncini Maggia für: Valle Maggia
Triestina al Cioccolato
Ciliegiotto

Preisig AG Lichtensteig für: OLMA Bratwurst

Preisig AG Lichtensteig für: Alpstein-Möckli

Rheintaler Ribelmais Salez für: Ribelknusperli

Salami SA La Tour-de-Trême für: Mini Rondino

Salami SA La Tour-de-Trême für: Greyerzer Ritter-Möckli

Sandmeier Fleisch und Feinkost AG Kölliken für: Elsässer Bratwurst
Saudan Fribourg für: Cuchaule

Sauser Sàrl Les Breuleux für: Saucisse sèche au fromage de la Chaux-d’Abel

Scarnuz Grischun Vaz/Obervaz für: Bündner Nusstorte
Schaffter Mettembert für: Boudin à la crème

Söilbluemehof Homberg b. Thun für: Sam’s Söibluemewy Barrique
Sommer Les Reussilles für: Vacherin glacé

Stranner Langnau für: Rillette pur porc

Stuby Philippe Vevey für: Saucisse à rôtir vaudoise

Stuby Philippe Vevey für: Saucisse aux choux vaudoise IGP
Boutefas vaudois

Suteria Solothurn für: Original Solothurner Torte

Taillens SA Crans-Montana für: Pain de seigle valaisan AOC

Tröpfel GmbH Mammern für: Tröpfel

Tyrode Sàrl L’Auberson für: Gruyère AOC salé de montagne

Unité de Formation AI Cernier für: Jus de pomme artisanal

Von Büren Villeret für: Tête de Moine AOC
Von Kaenel Comestibles SA La Chaux-de-Fonds für: Terrine de truites roses et blanches

Waeber Charmey für: Meringues
Pain d’anis

Wolfisberg Carouge für: Pain au levain naturel
Baguette du Temple
Pain tradition
Pain Clerc
Tartelette aux pommes cuites au vin blanc
Mousse aux framboises

Zimmermann La Ferrière für: Fromage le Chaux-d’Abel

Zincarlin SAGL Morbio Superiore für: Zincarlin Da La Val Da Mücc (latte crudo di vacca)

Weiterlesen : Die offiziell besten kulinarischen Handwerker 2005