Datum:

MARKTPLATZ: Mehlmischung für neues Trias-Brot

von Foodaktuell Importer


Swissmill hat das Sechskornbrot TRIAS entwickelt: ein Genuss und von
der Krebsliga empfohlen

In der Versuchsbäckerei der Zürcher Swissmill ist aus sechs
Getreidesorten eine besondere Mehlmischung entwickelt worden. TRIAS
ist ab sofort in Form des Logos der Krebsliga oder als
Fertig-Backmischung in den Coop-Geschäftsstellen erhältlich. Wer
TRIAS kauft, tut seiner Gesundheit Gutes und unterstützt gleichzeitig
die Krebsliga mit zwanzig Rappen pro Brot oder Fertigbackmischung.

„Die Idee für ein besonders gesundes Brot ist in Gesprächen
zusammen mit der Krebsliga entstanden“, berichtet
Swissmill-Geschäftsleiter Josef Achermann. So machte sich Edwin
Zurbuchen (Leiter der Swissmill-Versuchsbäckerei) an die Rezeptur
einer Mehlmischung, die einen besonders hohen Nährwert garantieren
soll: „Wir haben in enger Zusammenarbeit mit den Ernährungsfachleuten
der Krebsliga Schweiz ein schmackhaftes Brot entwickelt, welches die
hohen Anforderungen einer modernen und gesunden Ernährung erfüllt“.

Andreas Frank (Leiter Marketing und Verkauf) ergänzt: „.Es mundet
gesundheitsbewussten Menschen jeden Alters gleichermassen.“
Trias bedeutet Dreiheit: gesund, gut und solidarisch..

Die Idee: Ein gesundes Brot im Dienste der Krebsprävention
Faktoren der Umwelt, des Lebensstils und der Ernährung sind bei der
Entstehung und Prävention von Krebserkrankungen von grosser
Bedeutung. Ernährungsfaktoren spielen dabei wegen ihrer komplexen
Interaktion mit vielen Stoffwechselprozessen eine herausragende
Rolle. Brot als grundsätzlich gesundes Grundnahrungsmittel nimmt in
diesen Überlegungen in unserem Kulturkreis eine ganz besondere
Stellung ein.

Optimale Kombination von sechs Getreidesorten

TRIAS wird aus sechs verschiedenen Getreidesorten hergestellt und
bietet daher eine besonders reiche Palette an Inhaltsstoffen.
Weizenmehl besitzt wegen seines Gehalts an Gluten ausgezeichnete
Backeigenschaften. Solche so genannten Klebereiweisse fehlen bei
anderen Getreidearten, weshalb diese alleine nicht backfähig wären.
Roggen ist dank seiner Nährstoffzusammensetzung eine der wertvollsten
Getreidesorten.

Der Roggensauerteig verleiht dem Brot einen würzigen
Geschmack und eine luftige Struktur. Dinkel gilt als älteste
Getreideart mit besonderen Eigenschaften bezüglich dem Proteinkomplex
und einem grossen Anteil an Mineralien. Mais ist die Getreidesorte
die eine schöne gelbe Farbe bringt. Goldhirse ist reich an
Mineralstoffen. Hafer ist besonders leicht verdaulich.

Eine 100g-Portion TRIAS enthält

– 1180kJ (282kcal). Das entspricht 14% der täglich benötigten
Energie. Damit liefert TRIAS als Teil des Frühstücks oder als
Zwischenmahlzeit eine gute Energiemenge.

– 12g Protein. Das entspricht 20% der täglich benötigten
Proteinmenge, wodurch das Brot einen wesentlichen Beitrag an die
Proteinversorgung leistet. Zudem sind dank den insgesamt sechs
Getreidesorten auch sämtliche verschiedenen Aminosäuren enthalten.

– 7g Fett. Dies entspricht 11% der täglich benötigten Menge. 5.5g
davon sind ungesättigte Fettsäuren. Dieser relativ hohe Anteil an
hochwertigen Fetten ist eine Folge der verschiedenen Saaten, die in
TRIAS enthalten sind.

– 7g Nahrungsfasern. Dies entspricht 25% der täglich benötigten
Menge. Dieser hohe Anteil lässt sich durch die Auswahl der
verschiedenen Getreidesorten und die Beigabe von Weizenkleie erklären
und ist optimal für eine gesunde Ernährung.

– Die täglich empfohlenen Menge Niacin und die Hälfte der empfohlenen
Menge Folsäure.

– Eine 100g Portion TRIAS liefert 42g komplexe Kohlenhydrate, was 15%
der täglich benötigten Kohlenhydratmenge entspricht. Hingegen enthält
die Portion nur 2g einfache Kohlenhydrate, also lediglich 7% der
empfohlenen täglichen Maximaldosis an Zucker. Damit liefert dieses
Brot einen wichtigen Beitrag an eine gesunde Ernährung.

– Pro Tag werden 550 mg Natrium empfohlen. Mit 100g TRIAS ist
der tägliche Bedarf gedeckt.

Die TRIAS-Initianten

Swissmill, ein Tochterunternehmen der Coop-Gruppe, ist die
führende Getreidemühle der Schweiz mit Standort in Zürich. Sie zählt
europaweit zu den modernsten und innovativsten Unternehmen ihrer
Branche. Swissmill lebt soziale Verantwortung und leistet mit dem
Brot TRIAS einen weiteren, wertvollen Beitrag für die gesunde und
ausgewogene Ernährung der Schweizer Bevölkerung.

Die Krebsliga setzt sich dafür ein, dass die Menschen sich
gesünder ernähren, ein gesundes Körpergewicht besitzen und sich
regelmässig bewegen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend
Bewegung können helfen, das Risiko zum Beispiel an Darmkrebs zu
erkranken, zu reduzieren.

Der Verein Krebsliga wurde 1910 gegründet.
Seine Kernaufgaben sind Unterstützung, Krebstelefon, Krebsforum,
Informations- und Aufklärungsbroschüren, Hilfestellungen und
finanzielle Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen,
Prävention, spezifische Präventionskampagnen zu den häufigsten
Krebsarten, Kampagnen mit Partnerorganisationen und die
Forschungsförderung. (Text und Bild: Swissmill)