SBKV trennt sich vom neuen Geschäftsleiter
Thomas Gehrig wurde nach nur vier Monaten als Geschäftsleiter des Schweizer Bäcker-/Konditormeisterverbandes SBKV wegen «Pflichtverletzungen in der Kommunikation» entlassen.
![]() |
Das Verbandsjahr 2008 hat für den Schweizer Bäcker- und Konditormeisterverband SBKV mit einem Paukenschlag begonnen: die |
An der Sitzung vom
17. April 2007 in Bern hat der
Zentralvorstand des Schweizer Bäcker- und Konditormeisterverbandes SBKV Thomas Gehrig
zum neuen Direktor des SBKV
gewählt. Am 1. September des
letzten Jahres trat er die Stelle
auf der Geschäftsstelle des
SBKV in Bern an und hat somit
den Ablösungsprozess von
Renaldo Nanzer, der pensioniert
worden ist, eingeleitet. Am 12.
Oktober 2007 übernahm Thomas Gehrig definitiv den Posten
des Direktors SBKV.
In der Zwischenzeit hatte die
Geschäftsleitung des SBKV massive Abweichungen in der Ausrichtung der Tätigkeit und der
Strategie bezüglich der Zukunft
des SBKV und der Führung der
Geschäftsstelle durch Thomas
Gehrig festgestellt. Sie hat nach
intensiven Gesprächen über
mehrere Wochen, ohne erkennbare Besserung der Situation,
beschlossen, sich per Ende
2007 von Thomas Gehrig zu
trennen und hat ihm ordentlich
gekündigt. Er wurde zudem auf
diesen Zeitpunkt von allen Aufgaben entbunden und freigestellt.
Die mangelhafte oder sogar
fehlende Erfüllung seiner Pflichten, besonders im Informations-
und Kommunikationsbereich
(vor allem zum Präsidenten!),
sowie die fehlende oder mangelhafte Absprache mit Dossierverantwortlichen auf Seiten
Geschäftsleitung und Geschäftsstelle sowie Institutionen des
SBKV machten diesen Schritt
notwendig.
Der bisherige Vizedirektor
Beat Kläy führt den SBKV nun
seit Anfang Jahr ad interim bis
zur ZV-Sitzung vom 5. März
2008. Diesen Entscheid hat die Geschäftsleitung nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle
einstimmig getroffen und den
Zentralvorstand entsprechend
informiert.
Die letzten Monate
haben gezeigt, dass Beat Kläy
über die Fähigkeiten und Beziehungen zur Ausübung dieses
Amtes verfügt und mit dem Team
der Geschäftsstelle die Weiterführung der Arbeiten des SBKV
sicherstellen und vorantreiben
kann. Das gesamte Team der
Geschäftsstelle kann auf die volle Unterstützung der Geschäftsleitung zählen. Über das weitere Vorgehen – offizielle Abwahl von
Thomas Gehrig durch den Zentralvorstand und Vorschlag für
die Wahl der Nachfolge – wird
die Geschäftsleitung an ihren
nächsten Sitzungen befinden.
Text: Kaspar Sutter, SBKV-Präsident (panissimo 11.1.2008)
Über den SBKV
Der Schweizerische Bäcker- und Konditormeister Verband SBKV besitzt gemäss Geschäftsbericht 2007 3039 Mitglieder, davon 2000 mit Geschäft und ist somit der grösste Verband der gewerblichen Lebensmittelhersteller. Der Geschäftssitz ist in Bern.
Einige Tätigkeiten des SBKV in Stichworten:
Schaltstelle des SBKV, Leitung der Verbandsgeschäfte
Interessenwahrung im wirtschaftlichen und politischen Bereich
Vertretung des Bäcker-Konditor-Gewerbes und seiner Interessen gegenüber Partnern, Behörden, Lieferanten, Wirtschaftsgenossenschaften, Konsumenten
Festlegung der Verbandszielsetzung
Unterstützung der Mitglieder bei der Gestaltung marktorientierter Produktepreise
Massnahmen zur Sicherung der Aus- und Weiterbildung
Massnahmen zur Nachwuchssicherung
Finanzierung der Ausbildung
Massnahmen zur Pflege des Berufsimages (Bäcker-CI)
Massnahmen zur Förderung der gewerblichen Solidarität
Trendanalysen
PR, Kommunikation und Pressestelle
Mitgliederverwaltung
Organisation der Fachmesse FBK
Branchenlösung Arbeitssicherheit
Massnahmen zur Sicherung der Qualität des Handwerks und der Rohstoffe
Generalsekretariat der UIB (Union internationale de la boulangerie et de la boulangerie-pâtisserie)
Quelle: swissbaker.ch