Wander eröffnet neue Fabrik in Neuenegg
Mit 25 Mio. Franken erneuerte und automatisierte Ovomaltine-Hersteller Wander AG ihre Anlagen im Produktionszentrum in Neuenegg BE.
Um die Herstellkosten in Neuenegg auf
ein international wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen, erhielt das Management der Wander AG von ABF
vor zwei Jahren grünes Licht für eine umfassende Modernisierung der Produktion. Vor dem Hintergrund historisch gewachsener Strukturen und Prozesse wurden in Neuenegg im Verlauf der
Jahrzehnte immer mehr Umwege und Komplikationen in Kauf genommen. Im Vergleich zu einer neuen, auf
„grüner Wiese“ errichteten Fabrik erwuchsen daraus klare Effizienz- und Kostennachteile.
Mit einem Investitionsaufwand von rund CHF 25 Mio. wurde der Produktionsbetrieb in Neuenegg in den
vergangenen 18 Monaten konsequent umstrukturiert und modernisiert. Im Vordergrund standen eine Konzentration
von Produktion und Verpackung unter einem Dach sowie die Automatisierung interner Transportwege
und Verarbeitungsprozesse. Darüber hinaus wurde die Steuerung der Produktion eng mit den
Systemen des Controllings und der Planung verknüpft. Sämtliche Massnahmen und Schritte wurden so
durchgeführt, dass keine nennenswerten Produktionsunterbrüche entstanden.
18’000 Tonnen in 700 Varianten
Gegenwärtig stellt die Wander AG in Neuenegg jährlich über 18’000 Tonnen konsumfertig verpackte Nahrungsmittel
her. Davon sind rund zwei Drittel für den Export in den EU-Raum bestimmt. Berücksichtigt man
die Produkt- und Verpackungsvarianten für alle Absatzmärkte sowie die verschiedenen Promotionsausführungen,
verteilt sich dieser Produktionsausstoss auf ein Sortiment von nahezu 700 unterschiedlichen Positionen.
Die mit der Modernisierung erzielten Rationalisierungseffekte sind beachtlich. So können die rund um die
Uhr betriebenen Anlagen besser ausgelastet werden, was Spielraum für zusätzliche Fremdaufträge und
künftiges Wachstum bietet. Ferner gewährleisten der hohe Automatisierungsgrad und das qualifizierte
Fachpersonal eine konstante Produktionsqualität.
Der ursprünglich geplante Abbau von 47 Arbeitsplätzen konnte dank zusätzlichen Aufträgen, einem insgesamt
höheren Produktionsvolumen und einigen Prozessanpassungen auf 30 reduziert werden. Alle Mitarbeitenden,
welche die Wander AG als Folge der Modernisierung verlassen mussten, konnten entweder in
den Ruhestand treten, an eine neue Arbeitsstelle vermittelt werden oder wurden über natürliche Fluktuation
abgebaut.
Wander AG über sich selbst
Die Wander AG entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Nahrungsmittel unter profilierten Marken
wie Ovomaltine®, Caotina®, Twinings®, Dawa®, Jemalt® und Isostar®. Das Unternehmen beschäftigt in der
Schweiz rund 280 Mitarbeitende und stellt jährlich mehr als 18’000 Tonnen konsumfertig konfektionierte
Produkte her. Die Wander AG ist eine Tochtergesellschaft der Associated British Foods (ABF). ABF ist mit
insgesamt 85’000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Pfund (2007) eines der
grössten europäischen Nahrungsmittel-Unternehmen.
1927 verlegte die Wander AG ihre Ovomaltine-Fabrikation von Bern nach Neuenegg. Nach der 1967 erfolgten
Übernahme durch die damalige Sandoz und heutige Novartis blieb Neuenegg der wichtigste und ab
2002 sogar einzige Produktionsstandort in Europa. 2003 übernahm Associated British Foods (ABF) die
Wander AG und das weltweite Ovomaltine-Geschäft von Novartis. (Medienmitteilung Wander)