Datum:

Lobbygruppe für Agrarfreihandel gegründet

Namhafte Firmen und Verbände aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Handel und Konsumentenschutz haben sich zur Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz IGAS zusammengeschlossen.

von Foodaktuell Importer

Namhafte Unternehmungen und Organisationen aus der Landwirtschaft, der
Lebensmittelindustrie, dem Handel und dem Konsumentenschutz haben sich
heute zur Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz IGAS zusammengeschlossen.

Die IGAS befürwortet die Aufnahme von Verhandlungen über ein
Agrarabkommen zwischen der Schweiz und der EU und unterstützt den Bundesrat
auf dem eingeschlagenen Weg.

Ziel der Interessengemeinschaft IGAS ist es, den Agrarstandort Schweiz zu stärken. Die
Mitglieder versprechen sich von einem Agrarabkommen mit der EU Chancen für die gesamte
Wertschöpfungskette – von den Produzenten bis zu den Konsumenten. Deshalb sollen
die konstruktiven Kräfte gebündelt und der politische Prozess hin zu einem Agrarabkommen
aktiv begleitet und mitgestaltet werden.

Die Kaufkraft der Konsumentinnen und Konsumenten wird steigen und ihr Wohlstand entsprechend
wachsen. Ein Abkommen mit der EU ermöglicht zudem der Landwirtschaft sowie
den vor- und nachgelagerten Stufen eine langfristige Perspektive. Denn durch das Agrarabkommen
sichert sich die Schweiz den Zugang zu einem Absatzmarkt von einer halben
Milliarde Konsumentinnen und Konsumenten. Die IGAS ist überzeugt, dass sich auch diese
Kundinnen und Kunden von Schweizer Spezialitäten und Qualitätsprodukten überzeugen
lassen.

Die IGAS vereint bei ihrer Gründung in Bern insgesamt 24 Unternehmungen
und Organisationen:

Nestlé Suisse SA,
Migros-Genossenschafts-Bund,
Coop, Bell AG,
Emmi Schweiz AG,
Cremo SA,
Hiestand International AG,
Elsa Estavayer Lait SA,
HUG AG,
Traitafina AG,
Agro Seller Discount AG,
Konsumentenforum kf,
Stiftung für Konsumentenschutz SKS,
Fédération romande des consommateurs FRC,
Gruppe für eine offensive Agrarpolitik GOAP,
Bio Suisse,
IP-Suisse,
hotelleriesuisse,
Fromarte,
Global Competence in Food,
Suisseporcs,
Schweizerische Fleisch-Fachverband SFF,
Schweizerische Vereinigung
Ammen- und Mutterkuhhalter SVAMH
Swisscofel.

(Medienmitteilung IGAS)