SCAE-Kaffee-Seminare Rösten und Sensorik
Die Swiss Speciality Coffee Association organisiert Kaffee-Workshops
Die Swiss Speciality-Coffee-Association bietet für Profis und Kaffee-Freaks zwei Kaffee-Seminare zum Thema Rösten und Sensorik an
Kaffee rösten – Seminarinhalt:
Grundlagen für professionelles Rösten
Einsatz von Shop-Röstern (Anforderungen, Investitionen)
Qualitätskontrolle beim Rösten
Geheimnisse der perfekten Röstung
Instruktionsgeräte:
Röstmaschine Probat G60
Röstmaschine Probat E5
Probe Röstmaschinen
Farbmessgerät Colorette3
Zielpublikum:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kaffeeröstereien, Kaffeehandel, Kaffeemaschinenhersteller und Händler
Gastronomen
Shop Röster
Kaffee Afectionados, also Menschen welche Freude an gutem Kaffee haben
Leitung:
Arno Schenk, Probatwerke, Emmerich D
Assistenz: Daniel Heiniger (Jura AG)
Martin Späti, Ottavio Filippini
(SK tec SA)
Anzahl Teilnehmende:
Um praxisorientiert arbeiten zu können beschränken wir den Workshop auf maximal 15 Teilnehmer. Das Seminar wird ab 10 Teilnehmern durchgeführt.
Kosten:
CHF 290.00 für Mitglieder der SCAE
CHF 400.00 für Nicht-Mitglieder der SCAE
Im Workshop-Preis sind das Mittagessen sowie die Pausengetränke enthalten.
Ort:
Jura Coffee Academy
Bahnhofstrasse 135
4626 Niederbuchsiten
Anfahrt siehe juraworld.com
Datum/Zeit:
Freitag, 24. Oktober 2008
08.30h bis 17.00h
Anmeldung schriftlich an:
Heinz Trachsel
Swiss SCAE
Schlossstrasse 11
3098 Köniz
oder heinz.trachsel@swissscae.ch
Anmeldung bis 15.9.08
Kaffee-Sensorikseminar / Workshop im Rahmen des Schweizer Tags des Kaffees
Samstag, 27. September in Dällikon/ZH
So verschieden wie die natürlichen Gegebenheiten in den Ursprungsländern der Kaffeepflanze, so unterschiedlich sind auch die Geschmacksprofile des jeweiligen Kaffees. Das Zusammenspiel von Klima, Boden, Höhenlage und vielen weiteren Einflüssen prägt den Charakter eines Kaffees und ist entscheidend für deren einzigartigen Geschmack. Schlussendlich erweckt die richtige Art der Röstung das charakteristische Aroma der Kaffeebohne. Mit dem Ergebnis, das Kaffee-Gourmets ähnlich wie Weinkenner über das Aroma und Säurespiel von verschiedenen Kaffeesorten fachsimpeln.
Erfahren Sie von Sensoriker Patrick Zbinden in diesem Kaffee-Sensorik-Seminar die wichtigsten Begriffe, mit denen der Kenner einen Spitzenkaffee beschreibt. Bei der Degustation von Kaffee aus verschieden Herkunftsländern, erleben sie wie unterschiedlich Kaffeegenuss sein kann.
Workshopziele:
Sie erfahren Theorie und Praxis der Sensorik
Sie erleben mittels diverser Wahrnehmungs-
übungen die Grenzen der sinnesorientierten Erfassbarkeit
Sie erkennen unterschiedliche Qualitäten
von Kaffee aus verschiedenen Anbauländern
Sie erkennen den Zusammenhang zwischen
Ausgangs- und verarbeitetem Produkt
Sie verbalisieren sensorische Kaffee-
Merkmale
Zielpublikum:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kaffeeröstereien, Kaffeehandel, Kaffeemaschinenhersteller und Händler
Gastronomen
Kaffee Afectionados, also Menschen
welche Freude an gutem Kaffee haben
Leitung:
Patrick Zbinden / DRS3 Ernährungstrainer / Food-Journalist / DIN Sensorik Sachverständiger / EU-zertifizierter Kaffeeexperte
Anzahl Teilnehmende:
Um praxisorientiert arbeiten zu können beschränken wir den Workshop auf maximal 20 Teilnehmer.
Kosten:
CHF 290.00 für Mitglieder der SCAE
CHF 400.00 für Nicht-Mitglieder der SCAE
Im Workshop-Preis sind eine umfassende Dokumentation, der Stehlunch sowie die Pausengetränke enthalten.
Ort:
Ausbildungscenter der Firma HGZ Maschinenbau AG; Kaffeemaschinen
Industriestrasse 34
CH-8108 Dällikon
Anfahrt siehe www.hgz.ch
Datum/Zeit:
Samstag 27. September 2008
09.00h bis 16.00h
Anmeldung schriftlich an:
Heinz Trachsel
Swiss SCAE
Schlossstrasse 11
3098 Köniz
Oder heinz.trachsel@swissscae.ch
Anmeldung bis 30. August 2008
(Mitteilung SCAE)