Tagungstipp: «Ernährung und Bewegung»
Proviande-Symposium 22.10.08 in Bern
8. Symposium «Fleisch in der Ernährung»: Ernährung und Bewegung
Übergewicht und Bewegungsmangel sind Ursache vieler Zivilisationskrankheiten, hohe
Gesundheitskosten eine der Folgen davon. Was kann jeder Einzelne, was der Staat dagegen
tun? Und was müssen Kinder wieder lernen, um gesunde, aktive Erwachsene zu werden?
Unter der Leitung von TV-Sportmoderatorin Regula Späni stellen sich am 22. Oktober 2008 in
Bern (Stade de Suisse) nationale und internationale Fachleute aus Medizin, Ernährung und
Gesundheitsforschung diesen Themen. Und eine Runde aus Profi-, Extrem- und
Nachwuchssportlern mit dabei sind zum Beispiel der Fechter Marcel Fischer und der Triathlet
Sven Riederer diskutiert an einem Podiumsgespräch die Bedeutung von Ernährung und
Bewegung im Sportleralltag. Das Symposium «Ernährung und Bewegung» richtet sich an Ärzte, Ernährungsberater sowie an
Fachleute aus Gastronomie, Wirtschaft, Sport und Politik.
Programm
Matthias Remund, Direktor Bundesamt für Sport, Magglingen:
Konzept des Bundesrates für eine Sportpolitik in der Schweiz.
Liliane Bruggmann, lic.oec. HSG, Leiterin Sektion Ernährung + Bewegung, Bundesamt für
Gesundheit BAG, Bern:
Ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung der Schlüssel zu einem
gesünderen Lebensstil.
Prof. Dr. Michael Lentze, Universitätskinderklinik, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität,
Bonn:
Ernährung und Bewegung im Kindes- und Jugendalter.
Daniela Fahrni, Ernährungsberaterin HF, Zentrum für Ernährungsberatung, Belp und Bern:
Gesund (essen) und fit durch den Büroalltag.
Dr. German Clénin, Leiter Sportmedizinisches Zentrum Bern-Ittigen:
Was für eine Ernährung braucht eine Sportlerin/ein Sportler?
Talkrunde mit Extrem-, Spitzen und Nachwuchssportlern. Unter anderem mit Stefan Kobel
(Beachvolley), Lukas Stöckli (Extrembiker), Marcel Fischer (Fechter) und Sven Riederer
(Triathlet). Leitung: Regula Späni:
Geniessen oder nur ernähren? Die Bedeutung von Fleisch im individuellen Menuplan.
8. Symposium «Fleisch in der Ernährung»
Veranstalter: «Schweizer Fleisch» / Proviande
Mittwoch, 22. Oktober 2008, 9.15 bis 16.15 Uhr im Stade de Suisse, Wankdorf, Bern.
Deutsch, Simultanübersetzung auf Französisch. Teilnahmegebühr: CHF 250., inkl.
Verpflegung und Dokumentation. Anmeldung: Bestellen Sie die Anmeldeunterlagen per E-Mail an symposium@proviande.ch oder Telefon: 031 309 41 41.