Datum:

Grill Ueli Team ist Barbecue-Schweizermeister 2008

Der mehrfache Grill- und Barbecue-Champion Ueli Bernold und sein Team aus Adlikon haben die Meisterschaften in Wil gestern anlässlich des beef08-Weidfestes gewonnen.

von Foodaktuell Importer

Die beef08 in Wil SG von diesem Wochenende hat einen grossen Publikumsaufmarsch
erlebt. In das Weidfest war die Grill- und Barbecue Schweizermeisterschaft 2008 eingebettet. Am Wettbewerb nahmen 12 Teams teil. Sie mussten fünf verschiedene Gerichte zubereiten. Gesamtsieger wurde das Grill Ueli Team aus Adlikon ZH vor dem Lokalmatadoren-Team Muuh Griller BBQ-Team und den Chläggi Brutzler aus Löhningen SH.

Gesamtplatzierung der 12. Grill- und Barbecue Schweizermeisterschaft 2008




Grill Ueli Team: 1. Platz mit 1170 Punkten (ganz links mit der Trophäe: Metzgermeister Ueli Bernold)



Muh Grillers: 2. Platz mit 1157 Punkten



Chläggi Brutzler: 3. Platz mit 1154 Punkten

Die weiteren Plätze:

heisseofe.ch: 4. Platz mit 1143 Punkten

World Barbecue Team: 5. Platz mit 1113 Punkten

Gertau Team: 6. Platz mit 1103 Punkten

Waldegg BBQ Team: 7. Platz mit 1093 Punkten

Acher Barbecue Team: 8. Platz mit 1087 Punkten

Flamtastic Team Toggenburg: 9. Platz mit 1065 Punkten

Alpärusch Smokers: 10. Platz mit 1058 Punkten

Räblüüs Barbecue Team: 11. Platz mit 1043 Punkten

Säntisblick Smokers: 12. Platz mit 1041 Punkten

Die Qualität der Gerichte wurde von 62 Juroren bewertet. Das Punkteergebnis war die Gesamtpunkte minus Max.Streicherg. minus Min.Streicherg. Bei gleichen Punkteergebnissen hat die bessere Platzierung, wer das höhere Max.Streicherg. bzw. das höhere Min.Streicherg. hat.

Die Kategoriensieger:

Fisch mit Tomate: Flamtastic Team Toggenburg

Rindshohrücken mit Kartoffel: Muh Grillers

Spareribs mit Chnoblibrot: Grill Ueli Team

Lammgigot mit Zucchetti: Chläggi Brutzler

Dessert (Toggenburger Bloderkäse): heisseofe.ch

Funtitel: Flamtastic Team Toggenburg

Ostschweiz im beef-Fieber

30’000 Besucher strömten in die Altstadt des schmucken Sanktgaller
Städtchen zu „Meat in Town“. Präsentiert wurden die schönsten Mutterkühe der Ostschweiz und andere Bauernhoftiere. Das Publikum staunte über die grosse Vielfalt der Mutterkuhhaltung. Kühe und Kälber von
15 verschiedenen Rassen präsentierten sich im Sonntagskleid. Zu sehen waren auch
Schafe und Ziegen und die Kinder tummelten sich im Streichelzoo mit vielen Bauernhoftieren.

Mit fachkundigen Kommentaren wurde die Rasseneigenheiten vorgestellt. Ein Bauernmarkt
und viel Unterhaltung liessen das Publikum verweilen.
„Meat in Town“ war ein grosses Volksfest und stand auch im Zeichen des Naturproduktes
Fleisch. Mutterkühe produzieren aus Gras und in Weidehaltung ein Fleisch erster Güte. In
Zeiten knapper werdender natürlicher Ressourcen und höherer Sensibilität für Tierwohl und
einheimische Produkte ist die Mutterkuhhaltung ein geeignetes Rezept. In über 20 Restaurants
und Imbissständen konnten feine Gerichte mit SwissPrimGourmet und Natura-Beef
gekostet werden.

Neu sind die Mutterkuhhalter unter Mutterkuh Schweiz vereint. An der beef08 wurde der
neue Name feierlich eingeweiht. Als Trägerin der beef-Ausstellung, die jedes Jahr in einer
anderen Region durchgeführt wird, vereinigt Mutterkuh Schweiz 4’800 Mutterkuhhalter davon
350 im Kanton St. Gallen. Die beef09 findet im Freilichtmuseum Ballenberg statt. (Medienmitteilungen Mutterkuh Schweiz und SBA)