Jetzt Pack&Move Verpackungsmesse in Basel
Verpackungen von morgen und neue Wege in der
Logistik stehen im Mittelpunkt der PACK&MOVE, der neuen Messe für
integrierte Logistiklösungen und Verpackungstechnik. Vom 18. November
an präsentieren über 230 Aussteller aktuelle Produkte und Lösungen.
Hochklassige Begleitveranstaltungen machen die PACK&MOVE zu einem
wichtigen Treffpunkt der Logistik- und Verpackungsbranche. Einer der
Höhepunkte der Messe ist die Verleihung des Schweizer
Verpackungspreises „SWISS STAR“.
Wie sehen die Verpackungen von morgen aus? Wohin geht die Reise in
der Logistik? Der Veranstalter Messe Schweiz hat es sich zum Ziel
gesetzt, auf der PACK&MOVE die komplette Prozesskette der Logistik
und Verpackung abzubilden. Besucher können sich im Messezentrum Basel
auf einer Bruttofläche von 21’000 m2 umfassend über neuste Trends in
diesen Bereichen informieren.
Die Kombination von Logistik und
Verpackung kommt dem Bedarf der Wirtschaft entgegen: Integrierte
Lösungen in beiden Bereichen sind besonders für exportorientierte
Unternehmen wichtig. Anbieter aus den Bereichen Logistik und
Verpackung sind an der PACK&MOVE in etwa zu gleichen Teilen
vertreten, darunter namhafte Anbieter aus der Verpackungsbranche und
viele der grossen Logistik-Anbieter. Firmen wie Jungheinrich, SSI
Schäfer, Markem, TESA, Prodinger oder Multivac setzen auf die
PACK&MOVE.
Verleihung Verpackungspreis „SWISS STAR“
Für PACK&MOVE-Besucher wird die Verleihung des Verpackungspreises
„SWISS STAR“ zu einem der Messehöhepunkte. Der Preis gilt als
Schaufenster der Schweizer Verpackungswirtschaft und zeichnet
kreative und innovative Verpackungen aus. Zu den Nominierten gehört
der Verpackungsspezialist Lande – Regia – Langenbach mit der
Entwicklung der Verpackungslinie Coop Fine Food. Am Dienstag, 18.
November 2008 um 16.30 Uhr wird „SWISS STAR“ vom Schweizerischen
Verpackungsinstitut SVI verliehen. Alle Nominierten und Preisträger
sind am SVI-Stand ausgestellt.
Die PACK&MOVE konzentriert sich auf die wichtigsten
Anwenderbranchen der Industrie: Gezeigt werden spezifische Lösungen
für die Branchen Nahrungsmittel/Getränke, Pharma/Chemie,
Fertigungstechnik und Versandhandel/E-Commerce. Aussteller können
ihre Produkte mit diesem Ansatz zielgruppengerecht präsentieren.
Besucher profitieren, da sie auf diesem Weg individuelle
Branchenlösungen einfach finden: Spezielle Hallenpläne zu jedem
Branchenfokus heben diejenigen Unternehmen hervor, die Lösungen für
die jeweilige Branche anbieten und die Online-Plattform „packmove 24“
erlaubt die gezielte Suche nach Branchenlösungen.
Hochklassige Branchenveranstaltungen
Zu einem vielseitigen Messeerlebnis tragen auch die
Veranstaltungen im Forum „logistics talks“ bei. Betreiber von
integrierten Logistiklösungen, von grossen Lager- und
Distributionszentren präsentieren dort aktuelle Paradebeispiele der
Logistik sowie Trends und Visionen. So stellen beispielsweise
Anbieter wie DHL, SBB Cargo, Victorinox oder Post Logistics ihre
branchenbezogenen Lösungen vor. Michel Kunz, Leiter Postlogistics,
und René Kamm, CEO der Messe Schweiz eröffnen das Forum gemeinsam am
Dienstag, 18. November. Stephan Klapproth, Frontmann der Schweizer
Nachrichtensendung „10vor10“, führt durch das Programm.
GS1 Schweiz, der Fachverband für effizientere
Wertschöpfungsnetzwerke (Logistik und Supply Chain Management), tritt
mit zwei Veranstaltungen an der PACK&MOVE auf: mit dem traditionellen
GS1 Forum CommID am Mittwoch vormittag und der täglichen
Interviewreihe GS1 talks. Das komplette Programm der PACK&MOVE ist abrufbar unter:
www.packmove.ch / Besucher / Begleitprogramm
PACK&MOVE
Schweizer Fachmesse für integrierte Logistiklösungen und Verpackungstechnik
Dienstag, 18. bis Freitag, 21. November 2008 täglich von 9 bis 17 Uhr
Messezentrum Basel, Halle 3
Internet: www.packmove.ch