Datum:

ZHAW bietet neuen Kaffee-Zertifikatslehrgang

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil bietet das erste Kaffee-Weiterbildungsstudium an einer Schweizer Hochschule an.

von Foodaktuell Importer

Der Zertifikatslehrgang „The Science and Art of Coffee“ behandelt alle Bereiche der
Wertschöpfungskette und dauert 26 Tage. Initiant und Kursleiter ist Chahan Yeretzian, Institut für Chemie und Biologische Chemie und früher Nespresso-Mitarbeiter

Das Wädenswiler Kompetenzzentrum für Life Sciences und Facility Management verfügt
über einen umfassenden Wissens- und Erfahrungspool im Bereich Kaffee. Modernste
Analysetechnologien zur Untersuchung von Kaffee-Inhaltsstoffen, insbesondere von Kaffeearoma,
ein akkreditiertes Sensoriklabor, Extraktions- und Röstanlagen sowie Knowhow
in Nachhaltigkeit und Hospitality Management stehen den Kursteilnehmenden zur
Verfügung.

„Kaffee ist die grösste Quelle an gesundheitsfördernden Antioxidantien, die wir heute in
unserer Ernährung haben. Solche, teilweise überraschende Erkenntnisse werden nebst
vielen anderen in unserem Lehrgang vermittelt“, so Chahan Yeretzian, Initiant und Kaffeespezialist
an der ZHAW.

Entlang der Wertschöpfungskette

Der neue Lehrgang ist als CAS Certificate of Advanced Studies konzipiert, umfasst 26
Präsenztage plus rund denselben Zeitaufwand für das Selbststudium und dauert knapp
neun Monate. Er beginnt am 16. Oktober 2009 und endet am 21. Mai 2010. Für den erfolgreichen Abschluss werden 15 ECTS* vergeben.

Der Aufbau ist modular und verfolgt
die Wertschöpfungskette des Kaffees. Die Hauptthemen sind: Ursprung und Ausbreitung,
Rohkaffee, Röstkaffee, Kaffeezubereitung sowie Chemische Aspekte. Aber auch Ökonomie,
Marketing, Ethik und Gesundheit gehören zum Lernprogramm. Eine Kurseinheit à 75
Minuten pro Kurstag in Wädenswil wird der Sensorik und Degustation gewidmet.

Vielseitige Zukunftsperspektiven

Der CAS richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor)
oder einer gleichwertigen Ausbildung sowie an Berufsleute aus der Kaffeebranche
oder verwandten Bereichen, wie Lebensmittel, Gastronomie und Hospitality Management.
Der Kurs eignet sich aber auch für Personen, die eine Lehr- oder Beratungstätigkeit im
Bereich von Kaffee oder ähnlichen Produkten ausüben.

Weitere Informationen unter www.icbc.zhaw.ch/coffee

Kontakt: Chahan Yeretzian, Kursleiter, Institut für Chemie und Biologische Chemie, ZHAW, Wädenswil, Telefon 058 934 55 26, E-Mail chahan.yeretzian@zhaw.ch

(Mitteilung: Life Sciences und Facility Management, ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management)