Mit Stickstoffinjektion heiss abfüllen
Die wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen Hotfill-Verfahren heisst NitroHotfill.
Mit der Entwicklung des NitroHotfill-Verfahrens bietet die Krones AG eine wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen Hotfill-Verfahren. NitroHotfill vervollständigt das Systemangebot.
Die Prozessführung des PET-Hotfill-Verfahrens basiert auf dem neuentwickelten Relax-Cooling-Verfahren (RC). Dabei wird durch die Installation einer Stickstoffinjektions-Dosage kurz vor dem Verschliesser die Flasche mit einem positiven Druck von 1,5 bis 2 bar beaufschlagt. Der positive Flaschendruck kompensiert nach dem Rückkühler den Volumenschrumpf des Produkts und verhindert dadurch eine Unterdruckverformung der Flasche. Das bisher zum Ausgleich des Vakuumdrucks bei heiss abgefüllten Produkten erforderliche Paneldesign entfällt damit. Das Verfahren ist für den Flaschenherstellungsprozess in der Contiform H nutzbar. Dieses ermöglicht auch den Einsatz von Aluminiumformen und reduziert den Luftverbrauch der Maschine drastisch. Die Technologie spart bei der PET-Flasche bis zu 30% Material ein, benötigt weniger Blasluft, steigert aber die Leistung beim Streckblasprozess und diejenige der Gesamtanlage.
Durch die Möglichkeit der eigenen Produktion von Hotfill-Behältern machen sich die Abfüller unabhängiger und flexibler.
Krones AG, www.krones.com