Datum:

OnVu-Etiketten bewähren sich

Letztes Jahr hat Kneuss als erste Schweizer Firma die von Bizerba-Ciba entwickelte intelligente Etikette OnVu eingeführt. Erste Erfahrungen zeigen, dass damit eine verlässliche Kontrolle der Kühlkette möglich ist.

von Alimenta Import

Seit letztem Jahr stattet die Firma Kneuss Güggeli ihre «Bachofe-Güggeli» mit dem Bizerba-TTI-Systemetikett aus. Dieses Etikett in Apfelform funktioniert mit einer von Ciba entwickelten Druckfarbe, die mit UV-Strahlen aktiviert ihre Farbe ändert (von farblos auf Blau). Je höher die Umgebungstemperatur, desto schneller wechselt die Farbe wieder von Blau auf farblos beziehungsweise von frisch und verzehrsgeeignet auf nicht mehr verzehrbar. In einem Gespräch mit Daniel Kneuss, dem Geschäftsführer der Firma Kneuss Güggeli, sowie Jörg Bebensee, Vertriebsleiter für Auszeichnungssysteme Bizerba Schweiz, und Martin Angehrn, Leiter Marketing und Verkauf OnVu Ciba, erkundigte sich «Alimenta» über erste Erfahrungen mit der neuen Technologie.

Alimenta:
Welches sind die ersten Reaktionen von Kunden und Konsumenten?
Daniel Kneuss: Wir durften bis heute nur positive Reaktionen erhalten. Die OnVu-Etikette gibt unseren Kunden und deren Konsumenten die nötige Transparenz und schafft noch mehr Vertrauen. Retouren gibt es nicht mehr als vorher (<1%). Meine ersten Erfahrungen sind sehr positiv. Selbst unsere Firma hat dank der neuen Etikette Lücken in der Kühlkette feststellen können und diese professionell behoben. Wir können heute zum Beispiel mit dem Navigationssystem GPS den genauen Standort des Kühllastwagens orten und zudem dem Kunden die genaue Abladezeit und – am wichtigsten – die genaue Abladetemperatur bekannt geben. Auch unsere Kunden haben dank dieser Etikette Fehler in ihrer Kühkette finden und beheben können. Die Konsumenten waren und sind sehr interessiert an OnVu und haben uns über unsere Homepage viele Fragen gestellt. Die Bilanz ist somit nur positiv.

Wie rechnet sich das Anbringen dieser Etikette? Mit Kundenzufriedenheit oder weil weniger Waren verderben?
Daniel Kneuss: Was heisst hier Preis? Was ist Ihnen als Kunde oder Endkonsument eine Garantie der Kühlkette wert? Dafür gebe ich gerne drei bis fünf Rappen aus.
Jörg Bebensee und Martin Angehrn: Die Erfahrung hat gezeigt, dass OnVu die Kundenzufriedenheit bereits signifikant steigert und sich schon dadurch für den Produzenten und Einzelhändler rechnet. Spezifisch besteht bei einzelnen Produzenten auch die Situation, dass OnVu hilft, die Kühlkette sicherzustellen und dadurch Verluste zu minimieren. Diese Erfahrungen sind jedoch kundenspezifisch – es ist daher nicht möglich, ein grundsätzliches Urteil hierzu abzugeben. Die Kosten für OnVu-Etiketten liegen jedoch so tief, dass sich das Produkt dadurch nicht signifikant verteuert. Sie bewegen sich im einstelligen Rappenbereich pro Etikette.

Wie lange ist die Reaktionszeit dieser Etikette zum Beispiel bei 25??°C?
Jörg Bebensee und Martin Angehrn: Der spezielle Nutzen von OnVu liegt darin, dass das Etikett so eingestellt wird, dass es die spezifische Haltbarkeit des Produktes abbildet. Es ändert somit die Farbe dann, wenn das Produkt wegen eines Kühlkettenunterbruchs nicht mehr geniessbar wäre. Bei 25 Grad geschieht dies beispielsweise bei einem frischen Fisch in sehr kurzer Zeit, während es bei einem Joghurt länger dauert. Die kurze Temperaturerhöhung, welche die Etikette erfährt, wenn Sie das Produkt in der Hand halten, ist nicht messbar.
Daniel Kneuss: Die Etikette ist empfindlich und speichert sämtliche Veränderungen. Und das ist auch gut so, schliesslich wollen wir ja jede Veränderung aufzeichnen. Wir haben jedoch einen UV-Filter über dem Etikett, was verhindert, dass man die Etikette nachladen kann. Der lange Weg beziehungsweise der lange Zeitraum, wenn möglich im Kofferraum, vom Verkaufsort oder Einkaufsort bis zum eigenen Kühlschrank, kann schon eine Änderung hervorrufen. Und genau aus diesem, ist die Etikette ein wichtiges Thema. Nicht nur wir, sondern auch unsere Verkaufsstellen, sprich Metzger, wollen einen guten Job machen – der aber gar nichts bringt, wenn der Endkonsument unsere Produkte falsch transportiert oder gar falsch lagert.

Findet sich die OnVu-Etikette in der Zwischenzeit in der Schweiz oder in Europa auch auf anderen Produkten?   
Jörg Bebensee und Martin Angehrn: In ?der Schweiz ist die Firma Kneuss Güggeli Vorreiter bei der OnVu-Auszeichnung. Wir haben bereits erfolgreiche Tests bei anderen Kunden durchgeführt, allerdings wird OnVu dort bislang noch nicht eingesetzt. In Deutschland findet OnVu beim Heimlieferservice «Genusshandwerker» aus Düsseldorf Verwendung. Ebenfalls laufen europaweit mehrere Projekte mit führenden Einzelhändlern.