Datum:

Tagungstipp: Fischfang und -zucht nachhaltig

von Foodaktuell Importer

Moderner Fischtrawler

Am Freitag, 4. September von 10.00h bis ca. 13.00h findet in Zürich eine Tagung über «Fischfang und Fischzucht:Nachhaltigkeitsstandards im Praxistest» statt. Veranstalter ist «bionetz.ch», Bio-Plattform für Verarbeitung und Handel. Das Ziel der Vormittagstagung ist es, eine Standortbestimmung zu den
Angeboten, Labels und Zertifizierungsprogrammen vorzunehmen und die
Perspektiven für die weitere Entwicklung aufzuzeigen. Der Blickwinkel liegt
dabei bei den Auswirkungen auf die Verarbeitungs- und Handelsunternehmen,
welche einen Grossteil der bionetz.ch-Mitglieder ausmachen.

Auf die folgenden und weitere dringende Praxisfragen werden konkrete
Antworten erarbeitet:

– Welche Praxiserfahrungen werden mit verschiedenen Standards gemacht?

– Wie steht es mit der Verfügbarkeit der gewünschten Sortimente?

– Welche Standards sind neben Biostandards in der Fischzucht und
empfehlenswert?

– Wie steht es mit den Zertifizierungsaufwände, Labelgebühren und weiteren
Kosten?

Ausgewiesene Fachleuten geben dazu den Input für eine praxisorientierte
Diskussion:

Tagungs-Programm Freitag, 4. September 10.00h – 12.00h

Heinzpeter Studer, Fachstellenleiter fair-fish (www.fair-fish.ch)

Michel Steiner, Einkaufsleiter Frischprodukte Manor Food (www.manor.ch)

Tobby Herrlich, Geschäftleiter fish4future (Grosshandel, www.fish4future.org)

Dr. agr. Andreas Stamer, FiBL, Fachexperte Tiergesundheit (www.fibl.org)

Hans Ramseier, Bio Suisse, Leiter Qualitätssicherung- und -Entwicklung (www.bio-suisse.ch)

Im Anschluss an die Tagung besteht die Möglichkeit zum Apéritif, Lunch und Networking in der Lifefair-Lunch (vegetarisches Catering der Hiltl AG) und Messerundgang lifefair (ww.lifefair.ch)

Unkostenbeitrag (Tagung; inkl. Kaffee, exkl. Messeeintritt): CHF 25.- für Mitglieder und Neumitglieder, die mit der Anmeldung beitreten. CHF 50.- für Nicht-Mitglieder. Damit wir disponieren können, bitten wir um Anmeldung an info@bionetz.ch

Informationen: Peter Jossi, pjossi@bionetz.ch