Tipp: Schweiz. Fleisch-Fachtagung 23.11.2009
Doris Leuthard spricht über Zukunfts-Perspektiven
14. SCHWEIZERISCHE FLEISCH-FACHTAGUNG
«Ernährungswirtschaft im Wandel»
Begleitveranstaltung zur Igeho Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Ausser-Haus-Konsum Mefa Fachmesse für die Fleischwirtschaft
![]() |
Bundesrätin |
Datum Montag, 23. November 2009
Zeit 09.00 12.00 Uhr
Ort Haupteingang Igeho, Halle 1, 1. Stock «Grosser Festsaal», Basel
Die Begleitveranstaltung wird mit einem «Apéro riche» abgeschlossen. Den Igeho/Mefa-Besuchern wird
ermöglicht, sich gleichzeitig an einer kurzen Fachtagung über die künftigen Rahmenbedingungen der
Ernährungswirtschaft und an den Messeständen über konkrete Angebote zu informieren.
In den vergangenen Jahrzehnten wurde die gesamte Ernährungswirtschaft aus dem Blickwinkel des Agrarsektors beurteilt und behandelt, da die bäuerliche Produktion als Nährstand an der Wurzel der Versorgung der Bevölkerung steht. Daraus resultierte nicht selten eine Optik, welche die Landwirtschaft einerseits und Nahrungsmittelindustrie und gewerbe anderseits als Gegensatz betrachtet.
Die Auseinandersetzung mit der Marktöffnung und dem Freihandel mit der EU auch im Agrar- und Lebensmittelbereich hat offengelegt, dass diese Wahrnehmung überholt ist. Anstelle einer sektoriellen Betrachtungsweise (primärer contra sekundärer Sektor) muss ein Leitbild treten, welches die gesamten Wertschöpfungsketten der Ernährungswirtschaft in den Vordergrund rückt.
Tagungsziel und Zielpublikum
Ziel der Fachtagung ist es, deutlich zu machen, dass Qualitätsstrategie in der Primärproduktion mit Verarbeitungs- und Dienstleistungsqualität eine Einheit bilden. Der Anlass zeigt auf, dass Rahmenbedingungen, welche die Ernährungswirtschaft gesamtheitlich fördern, inskünftig massgebend für den unternehmerischen Erfolg sein werden. Den Verantwortlichen in den Betrieben sollen Trends sichtbar gemacht werden, die ihnen erleichtern, ihr Unternehmen im Rahmen künftiger Entwicklungen zu positionieren.
Die Fachtagung richtet sich einerseits an die Unternehmer der Fleischbranche in Industrie, Gewerbe und Handel sowie an ihre Kader. Der besonderen Thematik entsprechend werden die Verantwortlichen aller Bereiche der Ernährungswirtschaft angesprochen. Als Begleitveranstaltung von Igeho und Mefa spricht der Anlass Interessenten aus Gastronomie, Hotellerie und Tourismus an. Vertreter von Politik, Behörden und Medien, die sich mit der Ernährungswirtschaft befassen, sind willkommen.
Tagesprogramm
08.30 Uhr Empfangskaffee / Türöffnung
09.00 09.15 Uhr Ständerat Rolf Büttiker
Präsident des Schweizer Fleisch-Fachverbandes SFF
Begrüssung und Einführung in das Tagungsthema
09.15 09.45 Uhr Keynote Speech
Bundesrätin Doris Leuthard
Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements
Neue Zukunftsperspektiven für die Ernährungswirtschaft
09.45 10.15 Uhr Adolphe R. Fritschi
Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bell AG
Warum braucht die Fleischbranche eine Marktöffnung?
10.15 10.45 Uhr Nationalrat Dominique de Buman
Präsident des Schweizer Tourismus-Verbandes
Tourismus, Gastgewerbe, Ernährungswirtschaft: Ein «Dream-Team»
11.15 11.30 Uhr Christoph Jenzer
Mitinhaber und Geschäftsleiter von «Jenzer Fleisch und Feinkost»
Regionalität und Marktöffnung: Wie positioniert sich das Gewerbe?
11.30 11.50 Uhr Anton Schmutz
Direktor von Gastrosuisse
«Les métiers de la bouche»: Gedanken zu neuen Kooperationsformen
11.50 12.00 Uhr Schlusswort von Ständerat Rolf Büttiker,
Präsident des Schweizer Fleisch-Fachverbandes SFF
Ernährungswirtschaft: Ein Trumpf der Schweiz
12.00 13.00 Uhr Stehlunch
Tagungsleitung Ständerat Rolf Büttiker, Präsident des Schweizer Fleisch-Fachverbandes SFF, Dr. Balz Horber und Jeannette Niederer, Geschäftsstelle des SFF
Anmeldung online: www.carnasuisse.ch oder per Fax-Nr. 044 250 70 61 bis 15. November 2009.
Tagungsgebühr
Der Unkostenbeitrag von CHF 50.00 schliesst ein:
Begrüssungskaffee, Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung
«Apéro riche» im Anschluss an die Veranstaltung
Tagungsdokumentation wahlweise in deutscher oder französischer
Sprache
Eintrittskarte in die Igeho/Mefa
Die Eintrittskarten für die 14. Schweizerische Fleisch-Fachtagung werden Ihnen
nach Eingang der Anmeldung, zusammen mit der Rechnung, zugestellt. Die
Besucherkarte für die Igeho/Mefa wird vor Ort abgegeben. (SFF)