Datum:

Praktische Anwendung mit wissenschaftlicher Grundlage

An der höheren Fachschule für Lebensmitteltechnolgie in Grangeneuve beginnt diesen Herbst der achte Jahrgang. Frédéric Cina, 33-jährig und Betriebsleiter bei Cristalp (Henniez), ist mit den in dieser Schule erworbenen Grundlagen sehr zufrieden.

von Alimenta Import

Grangeneuve bietet allen Interessierten mit einem Berufsabschluss in der Lebensmittelbranche eine zweijährige Ausbildung an. Diese schliesst zweimal 8 Wochen Praktikum in einer anderen Sprache und einem anderen Lebensmittelzweig mit ein. Gefragt sind grosse sprachliche Flexibilität und Praxisnähe. Nach der Ausbildung stehen den Diplomanden leitende Stellungen in der Lebensmittelindustrie offen. Statistisch gesehen werden die meisten in der Produktion oder der Forschung eingesetzt. Deutlich weniger interessieren sich für die kommerzielle Seite oder die Qualitätssicherung.

Als ausgebildeter Bäcker-Konditor schätzt Frédéric Cina besonders die Praxisnähe dieser Fachschule, an der wissenschaftliche Grundlagen immer mit Beispielen aus der Praxis unterlegt wurden. Er findet diese Ausbildung sehr umfassend, schloss sie doch beispielsweise ein Praktikum in Frankreich mit ein. Die in zwei Sprachen gehaltenen Kurse nehmen die Angst vor einer fremden Sprache und öffnen den Weg ins andere Sprachgebiet. Weiter hebt er die guten Beziehungen hervor, die in den zwei Jahren Internatsleben geknüpft werden.

Weiterbildung öffnet die Tore zur Arbeitswelt
Bei der Suche nach einem Thema für seine Diplomarbeit schrieb er verschiedene Firmen an. Er fand einen Platz bei Nestlé Orbe, wo er eine Arbeit über den Einfluss von Milchsäure auf die Textur von Getreidehydrolysat bzw. Babybreipulver schrieb. Am Forschungszentrum der Nestlé in Orbe fand er dann auch seine erste Arbeitsstelle. Hier wurde er als Operator, später als Linienchef und dann als Sektorleiter mit den verschiedensten Abläufen der Lebensmitteltechnologie wie Extrusion von Aromen oder Herstellung des Cappuccinoschaums konfrontiert.

Im März 2004 kehrte er ins Wallis zurück, zur Cristalp in Saxon, wo er seit dem 1. Januar 2005 als Betriebsleiter über 35 Millionen Liter Mineralwasser produziert. Als einziges Geschäftsleitungsmitglied ist er nicht nur für seine zwölf Mitarbeiter, das Labor und den Unterhalt zuständig, sondern auch für Fragen wie Feuerschutz oder Schneeräumung.

Seit seinem Schulabschluss in Grangeneuve ist Frédéric Cina Weiterbildung sehr wichtig. Nach einem Englischkurs bildete er sich als Lehrmeister aus, dann als Mediator und zurzeit arbeitet er an einem Abschluss als Betriebs-ökonom. Er betont, dass die höhere Fachschule für Lebensmitteltechnologie in Grangeneuve die Tore zur Arbeitswelt öffnet, sofern man gewillt ist, an seiner Weiterbildung aktiv zu arbeiten.

Der nächste Ausbildungsgang an der höheren Fachschule für Lebensmitteltechnologie beginnt im August. Einschreibefrist ist der 31. März. Weitere Informationen