Die Esoterik der Verpackung
Schneller, besser und ausgefallener sollen neue Verpackungen sein. Ein Ding der Unmöglichkeit? Die Jury des jährlich zu vergebenden Verpackungspreises Swiss Star sucht und findet Innovationen. Mit Bildergalerie
Ein Beispiel einer Nominierung: Die exklusive 80-cl-Mehrwegflasche der Mineralquelle Gontenbad steht für Exklusivität, Umweltbewusstsein und eine Prise Esoterik.
In die Breite statt Höhe
Rainer Wäschle, Crown Vogel AG: «Wir wollten eine komplett neue Gewürzdose machen. Nicht immer mit den gleichen Formen, schmal und hoch, sondern einmal flach und breit. Die Dose soll ein Blickfang für die trendige, stylische und moderne Küche sein. Diese Weissblechverpackung mit dezentem silbermattem Glanz hebt sich von der Vielzahl bekannter Gewürzdosen oder -streuer ab und rückt ihren Inhalt in
den Premiumbereich. Auch durch das Sichtfenster im Deckel, wo das Gewürz sichtbar gemacht wird.»
Die Einfachheit des Zusatznutzens
Anita Schmid, Product Manager Emmi Caffe Latte: «Für uns war es wichtig, mit einer Verpackungsinnovation gegenüber der gewachsenen Konkurrenz differenzierend zu sein. Trotzdem muss aber der Konsument sofort wissen, um was es bei der Verpackung geht. Wo er sie aufreissen kann. Mit dem Promotionssleeve kann nun ein Gewinnspiel mit individuellen Codes durchgeführt werden.»
Runde Formen fürs Bauchgefühl
Christian Beck, Leiter Marketing Emmi Ice Cream: «Die exquisiten Rezepturen der neuen Glacelinie von Emmi sollen im Tiefkühlregal ein besonderes Kleid erhalten und zu einem Blickfang werden. Deshalb spielen die rundlichen, harmonischen Formen eine ebenso wichtige Rolle wie die Farbwahl und die Glanzeffekte. So spricht die Glaceverpackung weibliche wie männliche Kundschaft an. Der Publikumspreis ist für Emmi Ice Cream eine besondere Auszeichnung und bestätigt: Der Genuss beginnt schon bei der Verpackung.»
Schön und funktionell zugleich
Sandra Kessler-Büchler, Brand Manager Confiseur Läderach AG: «Die schlichte Eleganz des Verpackungsdesigns wie bei der Pralinenschachtel stärkt unseren eigenständigen Marktauftritt und ist gleichzeitig Bestandteil des Gesamterlebnisses am Verkaufspunkt. Dabei werden
die funktionalen Kriterien ebenso erfüllt wie die hohen Ansprüche, die eine lebensmitteltaugliche Verpackung erbringen muss. Die Farben der individuellen Geschenkbanderolen bringen Leben in das Ladenlokal.»
Platz für die Gabel gefunden
Marcel Bucher, Produktionsleiter, und Erich Oehen, Josef Müller Gemüse AG: «Wir verarbeiten frisch geschnittene Früchte und suchten für unseren Kunden Migros eine neue, innovative Convenience-Verpackung. Die grösste Herausforderung dabei war, die Gabel ina der Verpackung hygienisch sauber unterzubringen und gleichzeitig dem Konsumenten ein einfaches Handling zu bieten. Das separat mit «inside cut» gesiegelte Gabelfach bei der neuen Früchteschale erfüllt diese Anforderungen. Es wird nach dem Befüllen und Versiegeln für den Transport seitlich abgeklappt. Im Regal können die Schalen aufgestellt werden. Dies bietet den Vorteil, dass auf kleinem Raum übersichtlich die ganze Früchtepalette angeboten werden kann.»