Datum:

Kurzarbeit soll entschädigt werden

An der Delegiertenversammlung des Bernischen Milchkäuferverbandes, (BMKV) rief Hansjörg Stoll die Käser auf, Forderungen von Kurzarbeit dem seco zu melden.

von Alimenta Import

Hansjörg Stoll, der Präsident des Bernischen Milchkäuferverbandes, durfte zwei Siegern der Bergkäseolympiade gratulieren. Stoll bedauerte, dass diese, Daniel Amstutz und Bernhard Meier, nicht persönlich an der Hauptver­sammlung von letztem Donnerstag im Landgasthof Schönbühl anwesend waren. Stoll rief diea ­Käser auf, Kurzarbeit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) zu melden. Der BMKV machte nach einem ablehnenden Entscheid des seco eine Einsprache, die jetzt noch hängig ist.
Der Geschäftsführer Ernst Hofer informierte über den weltweiten Milchmarkt. Hofer stellte fest, dass eigentlich gar nicht mehr Milch produziert wird, sondern die Nachfrage nachgelassen hat. Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel­industrie würden vermehrt durch pflanzliche Stoffe ersetzt. ­Christoph Räz informierte über das Emmentalergeschäft, wo schon erste Erfolge mit dem Reinheitsgebot im Kampf gegen Fälscher erzielt wurden. Pierre Reist orientierte über Gruyère, Josef Spielhofer zeigte den Verlauf des Tête-de-Moine-Geschäfts auf. Somit war das Spektrum des breiten «Käserschaffens» auf Berner Boden abgedeckt. Anschliessend erläuterte Jacques Gygax, Direktor Fromarte, die Branchenorganisation Milch. hps