Noch nie so viele Anmeldungen
Bevor Ende der kommenden Woche die Swiss Cheese Awards zum siebten Mal eröffnet werden, steht eines fest; so viele Käse hatte die Jury noch nie zu bewerten. Weit über 600 Anmeldungen sind eingegangen.
Ab kommenden Montag haben die Organisatoren der Swiss Cheese Awards, die am 30. September in Neuenburg beginnen, alle Hände voll zu tun. 617 Käse in 25 Kategorien sind das Rekordergebnis aus den Anmeldungen an den wichtigsten Wettbewerb um den besten Schweizer Käse. Die Käseproben müssen vor Ort angepackt, ausgepackt, geschnitten, codiert, verpackt und fachgerecht gelagert werden, damit sie drei Tage später von den 20 Jurygruppen zu fünf Profis getestet und bewertet werden können.
Jury mit Ivo Adam
Eine Herausforderung für die 100 fachkundigen Prüfer aus dem In- und Ausland, die degustieren, bewerten und die besten Käse auswählen. Der Jury gehören unter anderem der bekannte Koch Ivo Adam und Dominik Flammer, der Autor des Buches «Schweizer Käse», an. Dieser Wettbewerb ist öffentlich.
Im Anschluss an den Käsewettbewerb, der in der Eissporthalle «Patinoires du Littoral» stattfindet, präsentiert Dominik Flammer die französische und die englische Fassung seines Buches, das er gemeinsam
mit dem Fotografen Fabian Scheffold verfasst hat (siehe Seite 18).
Am 1. Oktober trifft sich die Superjury, die den Swiss Champion, Sieger über alle Kategoriengewinner, wählt. Am selben Tag, während der Award-Nacht, dürfen sich die Käser zu Recht feiern und sich für ihre Arbeit auszeichnen lassen.
Neuenburg in Festlaune
Die Gastgeberstadt Neuenburg nimmt die Verleihung der Swiss Cheese Awards zum Anlass und organisiert ein fröhliches und bodenständiges Wochenende bis am Sonntag, 3. Oktober. Im Mittelpunkt steht der Käsemarkt, der im Stadtzentrum angesiedelt ist. Er wird am Freitag, 1. Oktober, eröffnet.
Die Confrérie du Gruyère beteiligt sich prominent mit eigenem Chor, einer Inthronisationszeremonie und einer Alp-Käserei. Ein Ring in der Innenstadt von Neuenburg führt in den Schwingersport ein. Und am Sonntagmorgen servieren die Landfrauen einen Bauernbrunch.