Whisky: Verdreifachung der Importe seit 1992
Im Jahr 2012 wurden rund 4 Mio. Liter Whisky eingeführt. Gegenüber dem Jahr 1992 haben sich die Importe damit mehr als verdreifacht.
Die Whisky-Einfuhren haben seit 1992 durchschnittlich um 5,8 Prozent zugenommen pro Jahr. Besonders stark angestiegen sind die Einfuhren zwischen 1998 und 1999, als der Einheitssteuersatz eingeführt wurde. Damit verringerte sich die Besteuerung der Importe. Die weitaus grösste Menge, die im Jahr 2012 eingeführt wurde, stammte aus dem Vereinigten Königreich (66,9%), teilt die Eidgenössische Zollverwaltung mit. Die USA hielten einen Marktanteil von 14,7 %, Frankreich kam auf 7,1 % und Deutschland auf 3,2 %.
Whisky basiert auf gemalztem Getreide. Der Name stammt aus dem Schottisch-Gälischen. lid