Züger geht Kooperation mit deutscher Genossenschaft ein
Die Züger Frischkäse AG hat zusammen mit der Genossenschaft AMK Allgäu Milch Käse eG die Hawangen Käsegenuss GmbH gegründet. Mit der Produktion im deutschen Hawangen will Züger die Exporte steigern.
Züger Frischkäse AG steigerte seit der Käseliberalisierung seine jährliche Exportmenge auf über 8000 Tonnen Käse, wie das Käseunternehmen in der Medienmitteilung schreibt. Diese Menge entspreche einem Achtel der Schweizer Käseexportmenge. Um im Export weiter wachsen zu können, werde nun mit der AMK Allgäu Milch Käse eG eine Kooperation gemacht, schreibt Züger weiter. Diese bäuerliche Genossenschaft sei auf der Suche nach einem versierten Marktpartner gewesen, welcher bereits erfolgreich in Europa und Übersee tätig sei.
Mit der Kooperation können künftig Wirtschaftsräume bedient werden, die aus der Schweiz nicht wettbewerbsfähig bedient werden können.
Mit diesen Worten wird CEO Christof Züger in der Mitteilung zitiert. Denn die EU habe mit Drittstaaten Freihandelsabkommen abgeschlossen, dank denen sie zollfrei exportieren könne. Würde Züger den Käse in der Schweiz produzieren und exportieren, würden hohe Zollabgaben fällig. Somit sei die Produktion aus der Schweiz für diese Länder nicht wettbewerbsfähig, so Züger. Die Genossenschaft AMK Allgäu Milch Käse eG produziert an den zwei Standorten Kimratshofen und Hawangen unter anderem Allgäuer Emmentaler, Gouda und Edamer. Das Unternehmen führt die Internet Domain www.emmentalerwerk.de. Unter anderem produziert die AMK Allgäu Milch Käse eGGenossenschaft Emmentaler und Schabzieger. Züger schreibt in der Mitteilung weiter, es sei vorgesehen, den Standort Hawangen weiter zu entwickeln und für Frischkäse auszubauen.