Das Brot im Ball
Ein österreichischer Unternehmer will eine Brotmarke weltweit etablieren. Deutlich anders soll das Tiefkühlbrot auf den Markt gelangen. Es ist rund.
Warum gibt es eigentlich keine etablierte weltweite Brotmarke? Dies Frage stellten sich zwei österreichische Unternehmer, worauf sie mit «Eat the Ball®» ein neues Brotkonzept entwickelten. Es soll besonders lange frisch bleiben, soll gesund sein und das Wichtigste: Es soll in verschiedenen Formen angeboten werden können – so soll es weltweit das erste Brot in Ballform sein. Nicht nur Fussball, sondern auch in Baseballform oder der Form der Erde mit erkennbaren Kontinenten. Das schockgefrorene Brot soll im TK-Bereich verkauft werden und setze auf eine junge trendige sowie ernährungsbewusste Zielgruppem, wie die Erfinder in der Mitteilung schreiben. Die aussergewöhnliche Form soll es auch ermöglichen, die Vitamine, aber auch eine deutlich höhere Feuchtigkeit im Inneren zu behalten. Zudem soll mit diesem lange haltbaren Brot, Abfall vermieden werden. Das neue Produkt geniesse umfassenden Markenschutz.
Händler, wie in Österreich Maximarkt, Interspar, Merkur, Billa und Metro, sowie in Deutschland ausgewählte CITTI, Edeka und Rewe Märkte hätten das Brot schon gelistet. Auch in den USA, hätten Safeway und NW Grocers das Brot schon im Regal. Die beiden Gründer Michael Hobel und Norbert Kraihamer sind überzeugt, dass das Brot schon bald in der Schweiz verkauft werden könne.