Datum: Branche:

SIG erhält iranischen Auftrag

Im Iran wachsen die Aussichten für Lebensmittel- und Getränkeproduzenten. Dabei können europäische Technologieunternehmen profitieren .

von pd/hps

Der führende iranische Getränkeproduzent Zarin Jam Marina, setzt auf SIG-Technologie. (Bild: zVg)

Der Iran ist ein Markt mit guten Grundlagen und die Investitionen dürften sich künftig wieder einfacher gestalten. Das Getränketechnologieunternehmen SIG Combibloc sieht den Geschäftsentwicklungen im Iran positiv entgegen. Jetzt konnte das Unternehmen mit dem iranischen Getränkeproduzenten, Zarin Jam Marina einen Grossauftrag realisieren, wie SIG in der Medienmitteilung schreibt.

Im mittleren Osten spielen auch Kriterien wie Differenzierung und Convenience eine Rolle

In der Getränkebranche wachse die Investitionsbereitschaft. In der aufstrebenden Region Middle East/Afrika (MEA) spielen gemäss SIG bei Getränkeverpackungen neben dem Produktschutz sowie den wirtschaftlichen Aspekten auch die Kriterien Differenzierung und Convenience eine grosse Rolle. Das Unternehmen wolle 21 Sorten der «SunStar»-Getränke in combidome auf den Markt bringen. Die gesamte Packung wird bis zum Verschluss durch und durch aus einem Kartonverbund hergestellt

Ziel ist es, im Getränkesektor weiter zu wachsen.

Auch das Exportgeschäft gewinne für das iranische Getränkeunternehmen an Bedeutung. Zarin Jam Marina wurde 2008 in Kaveh Industrial City gegründet. Kernaktivität des Unternehmens ist die Herstellung und Vermarktung hochwertiger Säfte, Nektare und Sirupe. Dabei setzt Marina auf hochmoderne Fülltechnologien und Produktionsanlagen.