Käseexport: Gleichstand zum letzten Jahr

Bisher wurde gemäss TSM in etwa gleichviel Käse wie im Vorjahr exportiert. Der Import von Käse stieg bis im September gegenüber der Vorjahresperiode hingegen stark.

Bis Ende September 2016 wurden gesamthaft 48 215 Tonnen Schweizer Käse ins Ausland exportiert. Dies sind unwesentlich mehr als im Vorjahr. (48 167 t) Gemäss Statistik der Treuhandstelle Milch (TSM) lagen jedoch die kumulierten Mengen an Emmentaler AOP mit 8857 Tonnen um -4,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. An Menge verloren hat auch der Industriekäse Switzerland Swiss, nämlich um 13,6 Prozent. Die exportierte Menge belief sich auf 3236 Tonnen. Zugelegt um 9,5 Prozent auf 806 Tonnen hat der Tête de Moine und auf tiefem Niveau auch der Sbrinz. Bis Ende September wurden nämlich 135 Tonnen Sbrinz AOP ins Ausland verkauft. In der Vorjahresperiode wurden lediglich 99 Tonnen exportiert. Zugelegt haben auch die Importe. Wurden von Januar bis September 2015 noch 41 410 Tonnen ausländischer Käse importiert, stieg der Import in diesem Jahr um 5,7 Prozent auf 43 763 Tonnen. Die grössten Importmengen entfallen auf Mozzarella, Grana Padano und Parmiggiano Reggiano, sowie Brie, Camembert und «andere Halbhartkäse».

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.