5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Giga-Angebot zurückgezogen

Der US-Ketchup-Hersteller Kraft Heinz gibt die geplante 143-Mrd.-Dollar-Übernahme des Rivalen Unilever überraschend wieder auf. Beide Konzerne erklärten in einer gemeinsamen Mitteilung am Sonntagabend, Kraft ziehe seine Pläne zurück.

Ein Grund dafür wurde nicht genannt. Insider erklärten aber, Kraft sehe den Deal als nicht mehr verhandelbar an, da das Vorhaben bereits in einem frühen Stadium bekannt geworden sei. Konsumgüter-Gigant Eine Fusion beider Firmen mit Marken wie Philadelphia-Frischkäse, Weight Watchers, Knorr, Lipton und Dove wäre eine der grössten Übernahmen in der Wirtschaftsgeschichte gewesen. Entstanden wäre ein Konsumgüter-Gigant mit einem Umsatz von gut 82 Mrd. Dollar, der nahe an den Schweizer Weltmarktführer Nestlé mit 89 Mrd. Dollar herangerückt wäre. Am Aktienmarkt hatte es am Freitag Gerüchte über die Pläne gegeben, Daraufhin war Kraft durch die britischen Übernahme-Regeln zu einer öffentlichen Bekanntmachung gezwungen. Die britisch-niederländische Unilever hatte die Offerte des deutlich kleineren Rivalen umgehend als zu niedrig zurückgewiesen. Britische Regierung argwöhnisch? Eine mit dem Fusionsplan vertraute Person sagte am Sonntag, es seien grosse Bedenken aufgekommen - etwa einen möglichen Widerstand in der britischen Regierung und Unterschiede in den Firmenkulturen und Geschäftsmodellen. Die «Financial Times» hatte am Wochenende berichtet, Premierministerin Theresa May habe die Behörden angewiesen, zu prüfen, ob eine Übernahme britische Wirtschaftsinteressen gefährden könne. Unilever hatte neben einer zu niedrigen Offerte auch von strategischen Gründen gesprochen, die gegen eine Übernahme sprächen. Daher sehe Unilever keine Grundlage für weitere Gespräche. Kraft hatte indes erklärt, man freue sich, eine Einigung über die Bedingungen einer Übernahme zu erreichen. Nach dem offiziellen Rückzug darf Kraft nach britischem Recht nun sechs Monate lang keine neuen Gespräche mit Unilever beginnen. «Plan B» für Kraft nun Colgate? Als treibende Kräfte des Kauf-Vorhabens waren am Freitag Investoren vermutet worden, die die US-Lebensmittelbranche bereits seit Jahren aufmischen. Hinter Kraft stehen der Milliardär Warren Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway sowie der Finanzinvestor 3G Capital. Unter Analysten und Investoren wurde nach Aufgabe des Vorhabens darüber spekuliert, ob Kraft wohl einen «Plan B» hat und sich um ein anderes Übernahmeziel bemühen wird. Die Offerte für Unilever zeige, dass Kraft bereit sei, auch ausserhalb des bisherigen Kern-Bereichs Nahrungsmittel zuzukaufen, sagte Analyst Ali Dibadj von Sanford Bernstein. Er nannte Colgate-Palmolive als ein mögliches neues Ziel von Kraft. Branche im Umbruch Die Lebensmittelbranche ist seit Jahren im Umbruch - vor allem in den USA: Kraft Heinz war selbst erst 2015 aus der Fusion des Ketchup-Herstellers Heinz mit dem Philadelphia-Produzenten Kraft hervorgegangen. Mitgemischt hatte bereits damals der Finanzinvestor 3G. Mit Spannung blicken Anleger nun darauf, wie die Aktienkurse der Unternehmen auf das Scheitern des Vorhabens reagieren. Kraft-Papiere waren am Freitag an der Wall Street in Erwartung eines Deals um fast elf Prozent von 96,65 Dollar gestiegen. Die Papiere von Unilever hatten an der Börse in London bis zu 15 Prozent auf 3848 Pence zugelegt.

Milchwirtschaftliches Museum

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.