Elsa: Mit Holzheizwerk Energie produzieren
Der Migros-Milchverarbeiter arbeitet seit anfang April mit einem neuen Holzheizwerk und spart ziemlich viel Energie.
Die Milchverarbeiterin der M-Industrie hat für ihren Betrieb in Estavayer-le-Lac ein Holzheizwerk installiert. Mit dieser Anlage wird die Milch mit Dampf erhitzt, wodurch rund 12 000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden sollen, wie Migros in der Medienmitteilung schreibt. Dies entspreche 60 Prozent der Emissionen des ganzen Unternehmens oder dem durchschnittlichen Energieverbrauch von 2264 Vier-Personen-Haushalten pro Jahr. Das Unternehmen habe elf Millionen Schweizer Franken in die neue Anlage investiert. Damit würden die ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie der M-Industrie unterstützt. Diese will bis 2020 zwanzig Prozent der Energie reduzieren und bis im Jahr 2040 nur noch auf erneuerbare Energie setzen.
Die Erwärmung erfolgte bis anhin über vier Gas- und einen Heizölkessel. Nun übernimmt das neue Holzheizwerk diese Aufgabe zu 60 Prozent und die vier anderen Heizkessel müssen nur noch in Spitzenzeiten eingesetzt werden.