Datum: Branche:

DE: Aldi tritt World Banana Forum bei

Der Discounter will vorwärts machen mit seinem Engagement zu Nachhaltigkeit. Nun ist Aldi dem World Banana Forum (WBF) beigetreten.

von pd/hps

Aldi Süd und Aldi Nord sind jetzt auch Mitglied des World Banana Forums (WBF), wie die Unternehmen mitteilten. Mit der Mitgliedschaft wolle der Händler noch mehr Verantwortung bei der Verbesserung der Sozialbedingungen entlang der Lieferkette übernehmen. Der Discounter gehört international zu den grössten Bananenhändlern. Das WBF ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, die sich für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Umweltstandards in der Bananenproduktion einsetzt.Produzenten, Gewerkschaften, Im- und Exporteure, Lieferanten und Händler sind der Initiative angeschlossen. Sie bekennen sich zu dem Prinzipien des UN Global Compact, den vor einigen Wochen auch Aldi unterzeichnet hat.

«Heute und in Zukunft gilt es, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen»

Mit diesen Worten wird Sven van den Boomen, Geschäftsführer Corporate Responsibility International bei Aldi zitiert. Schon heute setze sich Aldi mit zahlreichen Massnahmen und Projekten aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und den Umweltschutz ein. Um übergreifende Herausforderungen in unseren Lieferketten anzugehen, werde nun auch an Branchen- und Multi-Stakeholder Initiativen wie dem World Banana Forum teilgenommen.

Der Discounter engagiert sich auch bei der Global Coffee Platform, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und dem Schutz der Umwelt beim Kaffeeanbau einsetzt. Einen ersten Nachhaltigkeitsbericht hat Aldi 2016 herausgebracht. Darin berichtet der Händler von seinen verschiedenen Aktivitäten. So unterstützt Aldi etwa die Initiative Tierwohl, den Bangladesch-Accord oder das Detox-Engagement von Greenpeace.