Erste Swiss Beer Awards sind vergeben
Rund 171 Biere erhielten im Berner Bierhübeli den ersten Swiss Beer Award. Mitgemacht haben 51 Brauereien. In zwei Jahren soll der nächste Wettbewerb durchgeführt werden.


Die Swiss Beer Awards sind am Mittwochabend im Berner Bierhübeli vergeben worden. Von den 220 eingereichten Bieren sind 175 prämiert worden. Die Schweiz gelte zurecht als Brau- und Biernation, sagte Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verband (SBV) am Mittwochabend im Bierhübeli. Landesweit gebe es über 830 offizielle Braustätten. Um diese «immense Vielfalt und Qualität» der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat der Verband mit verschiedenen Partnern die ersten Swiss Beer Awards lanciert.
51 Brauereien aus der Schweiz und aus Liechtenstein schickten 220 Biere ein. Insgesamt 31 verschiedene Bierstile – vom bekannten Lagerbier über das holzfassgereifte Starkbier bis zum Imperial Stout – waren vertreten. Diese wurden einerseits im Labor untersucht – dabei wurden unter anderem pH-Wert, Bittereinheiten und Farbe ermittelt sowie eine kleine Bieranalyse durchgeführt. Eine 32-köpfige Jury unterzog die Biere auch einer sensorischen Prüfung und notierte Punkte für Geschmack, Konsistenz, Nachtrunk und Gesamteindruck.
Die Fachjury vergab am Ende im Berner Bierhübeli 66 goldene und 109 silberne Label. Die Silber-Label-Biere seien «sehr gute Vertreter des jeweiligen Bierstils», heisst es in der Mitteilung. Die Gold-Label-Biere stünden «für hervorragend Braukunst, welche den Bierstil in idealer Weise interpretiert und darüber hinaus für das gewisse Etwas sorgt».