20.09.2024


Mondeléz verkauft Schmelzkäsegeschäft an Arla
Arla Foods kauft Mondeléz das Schmelzkäsegeschäft im Nahen Osten und Nordafrika ab. Die Region zählt zu den Schlüsselregionen in Arlas Wachstumsstrategie.

Der Nahe Osten und Nordafrika sind für Arla ein wichtiger Markt. (Bild zvg)
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods übernimmt vom amerikanischen Lebensmittelkonzern Mondeléz Internatinal das Schmelzkäsegeschäft im Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Dieses wird derzeit unter der Marke Kraft lizenziert. Wie Arla in einer Mitteilung schreibt, übernimmt Arla zudem einen Produktionsstandort für Käse in Bahrain. Damit könne Arla die Produktion von Markenkäse in der Region weiter ausbauen. Die Übernahme wird voraussichtlich Ende Mai 2019 abgeschlossen sein. Über den Kaufpreis sagten die Unternehmen nichts. Grösster Markt neben Europa Die MENA-Region gehört laut Mitteilung zu den Schlüsselregionen in Arlas Wachstumsstrategie. Die MENA-Region ist Arlas grösster Markt ausserhalb Europas. Das Unternehmen erwartet im Einzelhandel und Foodservice in der Region in diesem Jahr einen Umsatz von zirka 560 Millionen Euro. «Die Übernahme ermöglicht uns, unsere Markenpräsenz in der Käsekategorie auszubauen und benötigte Produktionskapazitäten vor Ort zu sichern, um weiter wachsen zu können», lässt sich Arla-CEO Peder Tuborgh in der Mitteilung zitieren. Bisher wurden die meisten Produkte, die Arla in der MENA-Region verkaufte, in Europa hergestellt. Da Arlas Kapazitäten für Schmelzkäse jedoch nahezu ausgeschöpft seien, sei die Übernahme der Käsefabrik in Bahrain ein wichtiger Schritt, um die Produktion zu steigern. Die dortige Anlage stammt aus dem Jahr 2008 und hat eine jährliche Kapazität von 66'000 Tonnen pro Jahr.


