Datum: Technologie:

Deutschland: Vorschlag für neue Nährwertkennzeichnung

Lebensmittel-Ampel oder Nutriscore? Die deutsche Lebensmittelbranche schlägt eine eigene Nährwertkennzeichnung vor, die auf die Ampelfarben verzichtet.

von mos

So sieht der Vorschlag des BLL aus. (Bild BLL/zvg)

Das Modell zur Nährwertkennzeichnung wurde vom deutschen Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde erarbeitet, wie lebensmittelpraxis.de berichtet. Es arbeite visuell und erleichterte den Konsumenten die Wahl, sagt der Präsident des BLL, Stephan Niessner, der Deutschen Presse-Agentur. Ein Grossteil der Wirtschaft trage das Modell mit.

Das Modell besteht aus fünf Kreisen, in denen die Kalorienzahl sowie der Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz pro 100 Gramm steht. Eine farbige Fläche in jedem Kreis zeigt – ähnlich einem Tortendiagramm – an, wie viel Prozent der täglichen empfohlenen Zufuhr der Verzehr von 100 Gramm bedeutet. Basis ist laut lebensmittelpraxis.de eine EU-weit festgelegte Referenzmenge von insgesamt 2000 Kalorien pro Tag für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Die Kennzeichnung soll auf der Vorderseite von Lebensmittelpackungen angebracht werden.

Das Modell soll  Lebensmittel aber nicht bewerten, schreibt der BLL auf seiner Website. Eine subjektive Bewertung, beispielsweise durch Ampelfarben, die den Konsumenten eine Empfehlung suggerierten, lehne der BLL angesicht unterschiedlicher Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben ab, heisst es auf der Website weiter.