Datum: Branche:

Hochdorf: VR-Präsident ist abgewählt

An der Generalversammlung des drittgrössten Milchverarbeiters in der Schweiz hat die Opposition gesiegt - der Verwaltungsrat wurde umgekrempelt.

von hps

Der Verwaltungsratspräsident Daniel Suter, wurde an der GV vom 12. April abgewählt.

Es ist ein Sieg auf der ganzen Linie für die Opposition der Hochdorfer-Führungsriege. Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) und die Aktionärsgruppe Weiss/Maurer strebten eine Erneuerung des Hochdorfer-Verwaltungsrates an und kamen – trotz ihrer Minderheitsbeteiligungen von 14 Prozent (ZMP) resp. 11 Prozent (Weiss/Maurer) – durch.

Zwar haben die anwesenden 320 Aktionäre, die 79,8 Prozent der Aktienstimmen vertraten, den  Jahresbericht 2018 und der Konzernrechnung zugestimmt, wie Hochdorf in einer Mitteilung schreibt. Doch auf die Dividende von 4 Franken pro Aktie, die jedoch nicht dem Geschäftsgang des in letzter Zeit in Schieflage geratenen Unternehmens entsprach, verzichteten die Aktionäre uneigennützig. Die Aktionäre wollten auch der Entlastung des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung und dem Vergütungsbericht nicht zustimmen.

Auch bei den anstehenden Wahlen folgte das Aktionariat nicht den Empfehlungen des Unternehmens und wählte den Präsidenten Daniel Suter und das VR-Mitglied Niklaus Sauter ab. Gewählt wurden die Kandidaten, die von ZMP Invest und der Aktionärsgruppe Weiss/Maurer vorgeschlagen wurden. Bernhard Merki als neuer Präsident des Verwaltungsrates, Markus Bühlmann, Jörg Riboni und Markus Kalberer. Die bisherigen Hochdorf-VR-Mitglieder, Michiel de Ruiter, Ulrike Sailer und Walter Locher wurden hingegen bestätigt (DAS ZMP-DREIER-TICKET HAT CHANCEN). Schon im Vorfeld haben zwei Verwaltungsräte angekündigt den Verwaltungsrat zu verlassen. Dies waren Anton von Weissenfluh und Holger Till.

Für die Zeit bis und mit zur Generalversammlung 2020 wurde Urban Bieri vom Advokaturbüro Rudolf & Bieri AG, Luzern, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter gewählt. Für denselben Zeitraum bestätigte die Versammlung die Ernst & Young AG, Luzern, als Revisionsstelle.