Köpfewechsel bei Barry Callebaut
Der Chief Operations Officer des Kakaokonzerns, Dirk Poelman tritt in den Ruhestand. Der Nachfolger Olivier Delaunay tritt per 1. September 2019 an.
Dirk Poelman habe entschieden zum Ende des laufenden Geschäftsjahres zurückzutreten, schreibt Barry Callebaut in einer Medienmitteilung. Poelman war 35 Jahren in den Diensten von Barry Callebaut, davon zehn Jahre als Chief Operations Officer und Mitglied der Konzernleitung. Poelman (58) hat nach dem Abschluss seines Studiums als Wirtschaftsingenieur im Jahr 1984, als Engineering Manager bei Callebaut, die später mit Cacao Barry fusionierte angefangen. Im Laufe seiner Karriere arbeitete Dirk Poelman in verschiedenen Managementpositionen und Ländern, bevor er 2009 in die Konzernleitung berufen wurde, wo er für die globale Operations & Supply Chain Organization (OSCO) der Gruppe verantwortlich ist.
Der Verwaltungsrat hat Olivier Delaunay per 1. September 2019 zum Nachfolger von Dirk Poelman und zum Mitglied der Konzernleitung ernannt. Von 1987 bis 1994 war Delaunay bereits für die Barry Callebaut Gruppe in Kamerun, Frankreich, den Niederlanden und den USA tätig gewesen. Von 1994 bis 2008 arbeitete er in verschiedenen Funktionen und Ländern für Danone. Von 1994 bis 2000 in der Division Dairy und von 2000 bis 2008 in der Division Biscuit, die 2008 von Mondelez übernommen wurde. Von 2008 bis 2012 war Olivier Delaunay Head of OSCO (Operations & Supply Chain Organization) bei LU in Frankreich und seit 2012 wieder bei BC und zwar als Vice President OSCO EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika).
Delaunay (56) hat in den vergangenen sieben Jahren habe eine Schlüsselrolle in der Transformation der BC-Präsenz in der Region OSCO gespielt um das Wachstum in der Region EMEA zu ermöglichen, wie Antoine de Saint-Affrique, CEO der Barry Callebaut Gruppe in der Medienmitteilung zitiert wird. Saint-Affrique sei überzeugt davon, dass Delaunay auf Dirk Poelmans Vermächtnis aufbauen werde und das globale Produktionsnetzwerk von über 60 Fabriken auf die nächste Stufe bringen werde.