Datum: Branche:

Lindt ist die erfolgreichste Marke 2019

Der Schokoladenhersteller Lindt gewinnt die Auszeichnung «Brand of the Year 2019» für die erfolgreichste Marke. Der Mix aus Kontinuität und Überraschung mache den Erfolg von Lindt aus, lautet die Begründung.

von mos/pd

Ernst Tanner, exekutiver Verwaltungsrat von Lindt & Sprüngli, freut sich über die Auszeichnung für die vertrauenswürdigste Marke. (Bild zvg/Promarca)

Zum fünften Mal hat der Schweizer Markenartikelverband Promarca am «Tag der Marke» vom 13. Juni in Bern die erfolgreichste Marke aus den Reihen seiner Mitglieder ausgezeichnet. Gegen 354 andere Marken hat sich Lindt durchgesetzt und die Auszeichnung «Promarca Brand of the Year 2019» gewonnen. Der Schoggihersteller geniesse das höchste Vertrauen unter den 2942 Konsumentinnen und Konsumenten in der Deutschschweiz und Romandie, die für die Studie von Havas Schweiz befragt wurden, teilte Promarca am Donnerstag mit. Lindt & Sprüngli gewann bereits 2016 den Award.

Kontinuität und Überraschung

«Lindt ist ein Paradebeispiel für Schweizer Traditionsmarken, die ihre top Positionen auch über Jahre hinweg halten können», erklärt Nathalie Diethelm, CEO von Havas Schweiz, laut Promarca-Mitteilung den Erfolg von Lindt. «Das starke Vertrauen in die Marke Lindt beruht auf dem optimalen Mix von Kontinuität und Überraschung», so Diethelm weiter. Lindt überzeuge durch Kontinuität in Qualität, gleichzeitig überrasche das Unternehmen immer wieder mit Produktinnovationen und neuen kommunikativen Massnahmen.

Ernst Tanner, exekutiver Verwaltungsratspräsident von Lindt & Sprüngli, nahm die Auszeichnung entgegen. «Wir werden alles daran setzen, dass Lindt diesen Preis heute nicht zum letzten Mal erhält», scherzte der gutgelaunte Tanner bei der Preisverleihung. Man sei stolz auf das grosse Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten.

In seiner Rede zeigte Ernst Tanner auf, wie sich Lindt & Sprüngli in den letzten 25 Jahren vom Übernahmekandidaten zur weltweiten Nummer 1 im Premiumschokoladensegment  entwickelt hat. Damals sei das Unternehmen für 500 Millionen zu haben gewesen, heute habe es einen Börsenwert von 16 Milliarden Franken. «Eigentlich hätte ich damals Lindt mit ein paar reichen Freunden kaufen sollen», witzelte Tanner.

Einen ausführlichen Bericht zum «Tag der Marke», der dieses Jahr unter den Motto «Marken schaffen Werte» stand, lesen Sie in der nächsten «alimenta» vom 26. Juni 2019.