Datum: Branche:

Lindt eröffnet neues Kakaoverarbeitungswerk

Das Schokoladeunternehmen Lindt & Sprüngli hat am Standort Olten ein neues Werk für die Kakaoverarbeitung offizell eröffnet. Von dort aus werden die Lindt-Fabriken in ganz Europa beliefert.

von hps

Die Verantwortlichen des Projekts eröffneten das Werk am 14. Juni. Martin Salzmann, Standortleiter, Matthias Leypold, Marco Peter, Dieter Weisskopf (mit Schere), Guido Steiner, und Dario Cavegn, der Leiter der Schweizer Produktion.

«Es ist das Herzstück der Lindt-Kakaoverarbeitung». Dies sagt Dieter Weisskopf, CEO von Lindt anlässlich der Eröffnung des neuen Werkes in Olten. Dort wird der erste Schritt in der Lindt-Schokoladenherstellung für Europa gemacht. Angeliefert werden die Bohnen per Bahn von den Häfen in Holland. Der Standort in Olten liegt für Lindt damit ideal. Die Kakaobohnen werden nach der Anlieferung gebrochen, geröstet und danach zu einer flüssigen Kakaomasse, dem sogenannten «Liquoer» verarbeitet. Von Olten aus wird dann die flüssige Kakaomasse zum Beispiel ins Werk im deutschen Aachen, nach Italien oder nach Frankreich geliefert. Rund ein Drittel wird gemäss dem Standortleiter, Martin Salzmann, im Schweizer-Werk, im zürcherischen Kilchberg verarbeitet.

Jährlich transportieren ungefähr 400 Camions Kakaobohnen nach Olten ins Lindt- «Herzstück», wo sich neben den Kakaoverarbeitungsanlagen auch die Lagersilos von Lindt befinden. Täglich würden 150 Tonnen Kakaomasse produziert, sagt Salzmann. Der 30 Millionen Franken teure Werks Um- und Neubau wurde in einer Rekordzeit von 12 Monaten erstellt. Dies sei ein Bekenntnis zum Standort Schweiz, sagte Weisskopf. Und auch dank der erhöhten Kapazitäten in der Kakaomasseherstellung der Grundstein für künftiges Wachstum der gesamten Firmengruppe, so Weisskopf.

Zusätzlich seien acht neue Stellen dazugekommen, erklärt der Standortleiter Martin Salzmann. Gesamthaft arbeiten 32 Leute im Drei-Schichtbetrieb in der Fabrikation. Diese sei «state of the art», erklärte Salzmann. Damit würden bezüglich Prozesstechnologien neue Akzente gesetzt.