Datum: Branche:

Beneo eröffnet neue Produktionsanlage

Der Inhaltsstoffe-Hersteller Beneo investiert 4,3 Millionen Euro, um der wachsenden Nachfrage nach Fleischalternativen zu begegnen.

von pd

Dr. Stephan Meeder, Finanzvorstand CropEnergies; Christophe Lacroix, Bürgermeister von Wanze, und Christoph Boettger, Mitglied des Vorstandes bei Beneo, eröffnen gemeinsam die neue Produktionsanlage. (Bild: zVg)

Beneo, einer der führenden Hersteller funktioneller Inhaltsstoffe, hat im belgischen Wanze eine neue Produktionsanlage eröffnet. Das Unternehmen produziert vor Ort ein texturiertes Weizenprotein, das sich als Basis für Fleischersatzprodukte eignet. Damit reagiert Beneo auf das gestiegene Verbraucherinteresse an vegetarischen Lebensmitteln. Die neue Anlage ist an die bestehende Produktionsstätte BioWanze angegliedert, eine moderne Bioraffinerie für Futter- und Lebensmittel sowie für nachhaltig hergestelltes Ethanol. Beneo hat 4,3 Millionen Euro in den Bau investiert.

Christoph Boettger, Vorstandsmitglied bei Beneo, kommentiert: «Wir beobachten seit geraumer Zeit, dass sich die Ernährungsgewohnheiten der Menschen deutlich verändern. Viele möchten weniger Fleisch essen und suchen nach geeigneten Ersatzprodukten. Weizenprotein war 2018 das am häufigsten verwendete pflanzliche Eiweiss in Fleischalternativen, die neu auf den Markt gekommen sind. Wir sehen daher jetzt und auch in Zukunft grosses Potenzial für unser Produkt.»

BioWanze wird die Anlage betreiben. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von CropEnergies, Europas führendem Hersteller von Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Bioraffinerie erzeugt keinen Abfall, denn alle eingesetzten Rohstoffe werden vollständig zur Herstellung hochwertiger Futter- und Lebensmittel sowie zur Treibstoffproduktion verwendet. Boettger weiter: «Es ist schön, diesen spannenden Weg gemeinsam mit unserer Schwesterfirma CropEnergies und dem gesamten Team bei BioWanze gehen zu dürfen. Durch diese bedeutende Investition kann Beneo erste Erfahrungen auf dem Markt der texturierten Pflanzenproteine sammeln. Damit ermöglichen wir es unseren Kunden, vom aktuellen Ernährungstrend zu profitieren.»

Das texturierte Weizenprotein von Beneo besteht aus Weizenmehl, Weizenprotein und Wasser. Mit seinem neutralen Geschmack und einer stabilen Textur kann es Fleisch in zahlreichen beliebten Produkten wie Burgern, Nuggets oder Bolognese-Sauce ersetzen.