5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Grosse Kampagne gegen Food Waste

Eine breite Allianz geht gegen Food Waste vor. Am Donnerstag ist die nationale Kampagne «Save Food, Fight Waste.» lanciert worden.

Als Food Ninja im Kampf gegen Food Waste. Zum Beispiel mit korrekter Lagerung. (Bild zvg)

Rund 70 Allianz-Partner haben die Kampagne heute in Bern gestartet, wie die Stiftung Pusch, welche die Aktion leitet, mitteilt. In der Schweiz entstehen pro Jahr rund 2,8 Millionen Tonnen Food Waste vom Feld bis zum Teller. Ziel der Allianz ist es, diesen Zustand zu ändern und die Öffentlichkeit für die Problematik zu sensibilisieren.

Im Rahmen von «Save Food. Fight Waste.» werden unter anderem Tipps und Wissen an die Konsumentinnen und Konsumenten vermittelt, um Food Waste einzudämmen. Alle Infos dazu werden auf der Website www.savefood.ch gesammelt. Ein zentrales Element der Kampagne sind die sogenannten Food Ninjas, die den Konsumenten mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Auch Landwirtschaft macht mit An der Aktion beteiligen sich unter anderem Kantone, Gemeinden, einzelne Detailhändler (Aldi und Lidl), Nestlé, Gastronomen, Bio Suisse und der Bauernverband, der WWF und sogenannte Food Saver wie die Äss-Bar oder die Schweizer Tafel.

In der Allianz vertreten ist auch die Landwirtschaft, unter anderem mit dem Schweizer Bauernverband (SBV). Der Bauernverband wolle mit seinen Massnahmen Aufklärung betreiben, die Verkaufsnormen überprüfen und den Absatz von Zweit- und Drittklassware im Direktverkauf fördern, heisst es in einer Mitteilung. Aus Sicht des SBV führen vor allem die strengen Kriterien in Handel und Verarbeitung für Food Waste. Dies lasse sich aber nur schwer ändern, wenn Abnehmer und Konsumenten nicht bereit seien, weniger normierte und nicht ganz perfekte Produkte zu kaufen, so der SBV.

Der SBV legt einen Fokus auf die Direktvermarktung. Er wird Anfang 2020 allen ihm bekannten Direktvermarktern ein Bestellformular für kostenloses Material von "Save Food, Fight Waste." zustellen. Damit sollen diese Zweit- und Drittklassware auszeichnen können und die Kundinnen und Kunden aufklären, dass der Kauf im Kampf gegen Food Waste hilfreich ist. Unter www.verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch gibt unter anderem eine Bäuerin konkrete Tipps.

Nach Angaben des SBV beträgt der Anteil der Landwirtschaft am Food Waste rund 9 Prozent.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.