Corona-Krise: Brauer helfen der Gastronomie
Gutscheine seines Lieblingslokals kaufen und damit der von der Coronapandemie gebeutelten Gastronomie unter die Armee greifen. Das ist die Idee der Initiative #Helpgastro, die unter anderem von den Schweizer Brauern lanciert wurde.
Die Corona-Pandemie trifft die Gastronomen und Hoteliers hart. Seit Mitte März sind die Betriebe zu. Verschiedene Partner der Gastro-Branche, darunter der Schweizer Brauereiverband, Gastrosuisse, verschiedene Brauereien, Coca-Cola Schweiz und Unilever Food Solutions, haben deshalb die Kampagne #HELPGASTRO lanciert, um die Branche zu unterstützen.
Das Konzept setze auf Solidarität, wie der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) am Donnerstag mitteilte. Auf der Online-Plattform helpgastro.ch können bestehende und zukünftige Gäste Gutscheine ihres Lieblingslokals erwerben, um sie dann nach der Krise einzulösen. Zum einen erhalten die teilnehmenden Lokale so sofortige Unterstützung, zum anderen würden so Gästebesuche der Zukunft generiert, heisst es in der Mitteilung.
Indirekt ist Helpgastro damit auch eine Unterstützungsmassnahme für die Brauer und Getränkeproduzenten selber, denn mit der Schliessung der Gastrobetriebe ist auch ihnen ein wichtiger Absatzkanal weggebrochen.
«Können Krise nicht wegzaubern»
Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, ist überzeugt, dass die Initiative sinnvoll ist: «Wir wissen, dass wir damit die Krise nicht wegzaubern können. Aber wir können damit zumindest mit einer gewissen Unterstützung helfen, und den Gastronomiebetrieben bei der Deckung der laufenden Kosten unter die Arme greifen.»
Gastronomie- und Hotelbetriebe können sich seit 1. April 2020 auf helpgastro.ch registrieren. Die Gutscheine können ebenfalls seit jenem Tag auf dieser Website erworben werden. Die Kosten der Initiative werden von den Projektpartnern getragen. Sämtliche Gutschein-Einnahmen kommen den betroffenen Betrieben zugute.